Limit this search to....

Die ökonomische Theorie der Kriminalität. Eine kritische Betrachtung des Rational-Choice-Ansatzes zur Erklärung kriminellen Verhaltens.
Contributor(s): Ackerschott, Stephan (Author)
ISBN: 3656396892     ISBN-13: 9783656396895
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Ruhr-Universit t Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis III Tabellenverzeichnis III Abk rzungsverzeichnis IV 1 Einf hrung in das Thema 5 2 Definitionen, Zuordnung und Abgrenzung 7 2.1 Definitionen 7 2.2 Zuordnung und Abgrenzung der Rational-Choice-Theorie 8 3 Die theoretische Basis - Von Ursachen und L sungsstrategien 10 3.1 Das Dilemma der kriminologischen Theorien... 10 3.1.1 ... am Beispiel der Anomie-Theorie nach Merton 10 3.1.2 ... am Beispiel der Kontrolltheorie nach Hirschi 12 3.2 Der Rational-Choice Ansatz als L sung aus dem Dilemma 13 3.2.1 Das Rational-Choice-Model nach Becker 13 3.2.2 Ber cksichtigung der "Individuellen Risikopr ferenzen" 16 4 Kritik an der konomischen Kriminalit tstheorie 18 4.1 Aus der Theorie ersichtliche Kritik 19 4.2 Zwischenfazit 21 5 berpr fung der konomischen Theorie der Kriminalit t anhand emp. Untersuchungen 22 5.1 berpr fung anhand der Studie von Entorf und Spengler 23 5.2 berpr fung anhand des T ter-Opfer-Ausgleichs als Beispiel f r die Wirkung von Strafe im Rational-Choice-Ansatz 27 6 Fazit 31 Literaturverzeichnis 34