Limit this search to....

Zu Arnold Brecht: Das Brecht'sche Gesetz. Klassiker der Verwaltungswissenschaft
Contributor(s): Rieger, Fabian (Author)
ISBN: 3656417814     ISBN-13: 9783656417811
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg, Veranstaltung: Klassiker der Verwaltungswissenschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befa t sich mit der Person Arnold Brecht, insbesondere mit dem Brecht schen Gesetz, welches diese 1932 aufstellte. Um dem Thema gerecht zu werden, soll zun chst in einem ersten Teil die Biographie Brechts in ihren Grundz gen dargelegt werden. Ich werde mich dabei vor allem auf denjenigen Lebensabschnitt beziehen, in dem Brecht das Gesetz von der "progressiven Parallelit t zwischen Ausgaben und Bev lkerungsmassierung"1 aufgestellt hat, und die anderen Lebensabschnitte nur kurz anschneiden, da eine eingehendere biographische Betrachtung der Person Arnold Brecht den Rahmen dieser Arbeit mit Sicherheit sprengen w rde. Der zweite Teil meiner Arbeit befa t sich mit dem sogenannten Brecht schen Gesetz, das nur ein Resultat der wissenschaftlichen und verwaltungstechnischen Arbeit Brechts ist. Um einer vollst ndigen Betrachtung gerecht zu werden, werde ich zun chst auf die Entstehung des Brecht schen Gesetzes und dessen Kernaussage n her eingehen. Im folgenden soll der politisch-historische Hintergrund des Gesetzes betrachtet werden, wobei - um kurz vorauszugreifen - vor allem die Frage der Reparationsleistungen wichtig sein wird. Der Schlu punkt meiner Arbeit befa t sich mit der Frage, inwieweit das Brecht sche Gesetz in der heutigen Wissenschaft noch von Bedeutung ist. Auch wenn es Utopie ist, eine wissenschaftliche Fragestellung in ihrer Gesamtheit vollst ndig und abschlie end betrachten zu wollen, so hoffe ich dennoch, dass es mir gelungen ist, zumindest die wichtigsten Punkte in meiner Arbeit deutlich hervorzuheben. ...]