Limit this search to....

Untersuchung des Sonderkündigungsschutzes im Arbeitsrecht und die Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse einzelner, besonders schutzwürdiger Arbeitn
Contributor(s): Schaffer, Diana (Author)
ISBN: 3656419663     ISBN-13: 9783656419662
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $51.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Labor & Employment
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 70 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Organisations- und Prozessmanagement, Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechtes ist der K ndigungsschutz. Der Gesetzgeber hat im Verlauf seiner T tigkeit eine Vielzahl an Normen erlassen, welche den Arbeitnehmer vor einer einseitigen Beendigung des Arbeitsverh ltnisses sch tzen sollen. Das deutsche Arbeitsrecht kennt zahlreiche K ndigungsbeschr nkungen, die von dem Prinzip der K ndigungsfreiheit bis hin zu den zeitlich begrenzten absoluten K ndigungsverboten reichen k nnen. Letzteres wird auch als Sonderk ndigungsschutz bezeichnet. Dieser verst rkt die Schutzvorschriften des KSchG. Nennenswerte Beispiele hierf r sind die Schutzvorschriften des 9 MuSchG sowie der Sonderk ndigungsschutz f r Elternzeitberechtigte gem. 18 BEEG. Dies sind nur zwei allgemein bekannte Regelungen aus einer Vielzahl von speziellen K ndigungsschutzvorschriften. Der Sonderk ndigungsschutz ist vielgestaltig und sehr kompliziert geregelt. In den bekannten Gro kommentaren zum K ndigungsschutz wird die Gesetzesmaterie auf ber 2.000 Seiten kommentiert, was diese selbst f r Fachkr fte sehr schwer durchschaubar macht. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Sonderk ndigungsschutzes im Arbeitsrecht unter vertiefter Darstellung, wie sich der besondere K ndigungsschutz auf die Arbeitsverh ltnisse einzelner, besonders schutzw rdiger Arbeitnehmer auswirkt. Als erster Punkt soll die Frage gekl rt werden, was genau sich hinter dem Begriff K ndigung verbirgt, welche Arten es gibt und welche gesetzlichen Regelungen hierbei zu beachten sind. Im Anschluss daran wird eine Unterscheidung in allgemeinen und besonderen K ndigungsschutz vorgenommen. Nach der Begriffserkl rung des Sonderk ndigungsschutzes werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit die wichtigsten Arbeitnehmergruppen und ihr Sonderk ndigungsschutz charakte