Limit this search to....

Zukünftige Erfolgsfaktoren in der Computer- und Videospielindustrie: Eine Branchenstrukturanalyse
Contributor(s): Kehnscherper, Leonard (Author)
ISBN: 3656420971     ISBN-13: 9783656420972
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Journalism
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Freie Universit t Berlin (Institut f r Publizistik), Veranstaltung: Einf hrungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der weltweite Markt f r Computer- und Videospiele bleibt ...] ein langfristiger Wachstumsmarkt und wird die Nr. 1 im Unterhaltungssektor." Diese Prognose aus einem empirischen Bericht ber die Computer- und Videospielindustrie leitet die vorliegende Arbeit aus zwei Gr nden sehr gut ein. Zum ersten macht sie die Gewichtung dieses gro en Industriezweigs innerhalb der Unterhaltungsindustrie deutlich, zum zweiten ist die Analyse auf dem Stand von 2005. Die Jahreszahl macht nun einerseits darauf aufmerksam, dass die Prognose der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaftler M ller-Lietzkow, Bouncken und Seufert, nicht falsch liegen sollte und andererseits darauf, dass die Erforschung von Computer- und Videospielen auf medien konomischer Ebene noch erheblichen Entwicklungsbedarf hat. Dieses "Standardwerk" f r die gesamte Branche ist seinem Umfang wohl die letzte geblieben. Was in Anbetracht der prognostizierten Be-deutung im Grunde kaum vorstellbar ist und nur wenig berzeugend, mit M ller-Lietzkows Verweis, auf die rasante technologische Entwicklung und den daraus resultierenden problematischen Fragestellungen, begr ndet werden kann. Tiefergehende kommunikationswissenschaftliche Betrachtungen stammen u.a. von Sven J ckel, der in seiner Dissertation nach den Erfolgsfaktoren digitaler Spiele fragt. Daf r zieht er konomische, technologische und nutzungsbezogene Aspekte heran. Es wird bei J ckel also nach einer theorie konomischen Perspektive gefragt, die Erfolgsfaktoren bestimmen soll. Die vorliegende Arbeit soll nun eine Synthese, aus dem zitierten wirtschaftswissenschaftlichen Branchenbericht und der kommunikationswissenschaftlichen, medien konomischen Untersuchung, dar-stellen. Hierf r soll ein klassisches wirtschaftswissenschaftliches Modell zur herangezo