Limit this search to....

Zahlensysteme und ihre Anwendung
Contributor(s): Heinrich, Florian (Author)
ISBN: 3656476349     ISBN-13: 9783656476344
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | Reference
- Mathematics | Applied
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.26 lbs) 82 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1.0, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert... T glich wird der Mensch berflutet von Informationen und Eindr cken, wichtigen wie unwichtigen. Immer tiefer dringt das Verst ndnis des Menschen in das Universum, in die Natur, allgemein in unsere Welt ein. Zunehmend vielschichtiger werden unsere Vorstellungen von Raum, Zeit und Wirklichkeit. Im wachsenden Umfang komplexer werden unsere Entwicklungen und unsere technischen Standards. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen die Orientierung verlieren und durch den Dschungel an Fachw rtern, Erkl rungen und Theorien nicht mehr durchblicken. Der Schl ssel dazu, denke ich, ist die Mathematik, denn schon Einstein erkannte, dass "nach unserer bisherigen Erfahrung ...] wir zum Vertrauen berechtigt sind], dass die Natur die Realisierung des mathematisch denkbar Einfachsten ist". Aufgrund dessen ist es sinnvoll die Mathematik als Quelle der Erkenntnis und des Verst ndnis f r diese, unsere Welt zu sehen. Aber nicht nur das Universum, sondern auch technische Errungenschaften, die Geschichte der Menschheit und der t gliche Zugewinn an Erkenntnis und Wissen von Kindern ist im Spiegel der Mathematik zu sehen. Besonderen Stellenwert in der Mathematik nehmen die Zahlen ein. Sie sind ein allt gliches Werkzeug, dass zum Z hlen, zur Angabe von Preisen, Gr en und Mengen, f r R tselspiele und vieles mehr eingesetzt wird. Tats chlich sind sie so allt glich und verwurzelt, dass nur selten die Frage der Herkunft, Entwicklung und Weiterentwicklung gestellt wird. Sicher noch seltener wird nach Alternativdarstellungen gefragt. Ein Antwortversuch soll diese Arbeit bieten. Es wird im Kapitel Herkunft der Zahlen gezeigt, wie Zahlen entdeckt wurden, und welche Voraussetzungen und Problemstellungen die Menschen zu dieser Zeit dazu veranlassten, das Z hlen zu beginnen. Es wird sich herausstellen, dass sich eben diese Entwicklung bei Kin