Limit this search to....

Spracherwerb: angeboren oder anerzogen?: Spracherwerb nach Noam Chomsky
Contributor(s): Michaelis, Dana (Author)
ISBN: 3656504717     ISBN-13: 9783656504719
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,6, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Grammatiktheorien und ihre Praktikabilit t, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "wie der Mensch zur Sprache kommt" ist schon seit Ende des 19. Jahrhunderts Forschungsgebiet vieler Wissenschaftler und umfasst weit mehr, als man es vom Titel her vermuten mag. Die vielen Wissenschaftler wetteiferten von Beginn an um die Bezeichnung der Termini f r die Lebensphasen und Vorg nge, in denen es zur Sprachentwicklung des Kindes kommt. Demzufolge kam es zu immer neuen Auffassungen, Erfindungen und Spracherwerbstheorien. Ich werde mich in meiner Hausarbeit der Theorie von Noam Chomsky widmen. Zun chst werde ich jedoch erl utern, was der Spracherwerb beinhaltet. Dabei werde ich auf wichtige Begrifflichkeiten wie "Sprache", "Sprachentwicklung", "Spracherwerb" und "Sprachlernen" eingehen und diese n her definieren. Im Anschluss daran erl utere ich kurz die vier sprachtheoretischen Ans tze des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung, um die Unterschiede zu Chomskys Theorie herauszukristallisieren und mich dann der zentralen Thematik meiner Hausarbeit widmen zu k nnen. Gleichzeitig werde ich mich dem bedeutenden Sprachwissenschaftler Noam Chomsky zuwenden und die H hepunkte seiner Karriere vorstellen und mich im Anschluss seinem linguistischen Erkl rungsansatz zum Spracherwerb zuwenden. Der nachfolgende Abschnitt setzt sich dann ausf hrlich mit der von Chomsky entwickelten Generativen Grammatik auseinander und erl utert im Einzelnen, was diese Grammatik beinhaltet. Au erdem werde ich in diesem Abschnitt auf bedeutende syntaktische Regeln und Modelle wie "das Prinzipien- und Parametermodell", "Das X-bar-Schema" sowie auf "die Konstituentenstrukturanalyse und ihre Testm glichkeiten" eingehen. Zum Abschluss werde ich mich mit einigen Ans