Limit this search to....

Legitimität und Grenzen der Terrorismusbekämpfung
Contributor(s): Raschke, Benjamin (Author)
ISBN: 3656561230     ISBN-13: 9783656561231
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universit t Konstanz, Veranstaltung: Rechtfertigung politischer Gewalt, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sp testens seit dem Anschlag auf das World Trade Center am 11.September 2001 stehen Terrorismus und seine Bek mpfung ganz oben auf der politischen Tagesordnung der internationalen Gemeinschaft. So wurde der Krieg der USA gegen das Taliban-Regime in Afghanistan unter dem Logo des "war on terrorism" gef hrt und auch f r den laufenden Irakkrieg gab die US-Regierung (neben anderen Gr nden) Verbindungen des Iraks zu terroristischen Vereinigungen als Kriegsgrund an. In nahezu allen westlichen Staaten, vorneweg den USA, Gro Britannien und Deutschland, werden verst rkte Sicherheitsvorkehrungen getroffen & versch rfte Gesetze f r die innere Sicherheit erlassen. Polizei und Geheimdienste erfahren einen deutlichen Ausbau ihrer Kompetenzen, was von Datensch tzer & B rgerrechtlern lauthals beklagt wird. Und die USA senken die Entwicklungshilfe der USA zugunsten neuer Milit rausgaben von niedrigem Niveau weiter ab. Somit stellt sich die Frage, welche Ma nahmen zur Terrorismusbek mpfung legitim sind und aus welchen Gr nden heraus dies der Fall ist. Die folgende Hausarbeit mit dem Titel "Legitimit t & Grenzen der Terrorismusbek mpfung" soll den Versuch darstellen, eben dies - zumindest in Ans tzen- zu kl ren. Dabei sind der Behandlung des Themas aufgrund seiner Komplexit t nat rlich relativ enge Grenzen gesetzt: Auf eine endg ltige Definition des Begriffes "Terrorismus" muss verzichtet werden, Schwerpunkt ist zudem die Terrorismusbek mpfung durch westliche Staaten. Terror, der von einem Staat gegen ber seinen B rgern ausge bt wird, wird hier als rein nationale Angelegenheit betrachtet, seine Bek mpfung folglich au en vor gelassen. Ausgeklammert werden auch all jene Ma nahmen, die lediglich der Beseitigung ode