Limit this search to....

Der Ur-Rhein in Rheinhessen
Contributor(s): Probst, Ernst (Author)
ISBN: 3656584230     ISBN-13: 9783656584230
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $105.93  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
- Science | Earth Sciences - Geology
Physical Information: 0.49" H x 5.83" W x 8.27" (0.63 lbs) 216 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rhein war vor etwa zehn Millionen Jahren noch ein kleines Fl sschen. Er erreichte nur eine L nge von sch tzungsweise 400 Kilometern statt 1324 Kilometern wie heute. Urspr nglich floss er nicht durch die Gegend von Oppenheim, Nierstein, Nackenheim, Mainz, Wiesbaden und Ingelheim. Stattdessen bahnte er sich ab etwa Worms - streckenweise mehr als 20 Kilometer vom jetzigen Rheinbett entfernt - seinen Weg durch Rheinhessen. Im Raum Eppelsheim unweit von Alzey hatte er nur eine Breite von ungef hr 45 bis 60 Metern. Heute ist er bis zu 400 Meter breit. ber diesen fr hen Fluss informiert das Taschenbuch "Der Ur-Rhein in Rheinhessen" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Gewidmet ist es dem Pal ontologen Dr. Jens Lorenz Franzen in Titisee-Neustadt, Altb rgermeister Heiner Roos in Eppelsheim und der B rgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann in Eppelsheim, die sich - jeder auf seine Weise - um die Erforschung der Tierwelt am Ur-Rhein und um den Aufbau des "Dinotherium-Museums" in Eppelsheim verdient gemacht haben. Am Ur-Rhein existierte eine exotische Tierwelt, wie man vor allem durch Funde bei Eppelsheim, am Wissberg bei Gau-Weinheim und bei Dorn-D rkheim wei . In der Gegend von Eppelsheim etwa lebten R sseltiere, S belzahnkatzen, B renhunde, Tapire, Nash rner, krallenf ige Huftiere, Ur-Pferde und sogar Menschenaffen. Eppelsheim genie t weltweit in der Wissenschaft einen guten Ruf. Zusammen mit dem Pariser Montmartre geh rt der kleine Ort s dlich von Alzey zu jenen gro artigen Fossillagerst tten, mit denen die Erforschung ausgestorbener S ugetiere in Europa begonnen hat. Zum Gelingen dieses Taschenbuches haben Altb rgermeister Heiner Roos, B rgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann, der F rderverein Dinotherium-Museum Eppelsheim, die Gemeinde Eppelsheim, Dr. Jens Lorenz Franzen, Dr. Jens Sommer, Dr. Gerhard Storch, Dr. Frank Holzf rste