Limit this search to....

Zeitgenössische Kritik am Papsttum in Avignon: Ein Überblick
Contributor(s): Ankermüller, Michael André (Author)
ISBN: 3656610908     ISBN-13: 9783656610908
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Universit t Augsburg, Veranstaltung: PS: Papsttum, Kurie und europ ische Politik im Sp tmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Mittelalter" ist in jeder Hinsicht in Mode gekommen. Zu einem dieser noch lange nicht ersch pften Themen der Geschichtsforschung z hlt die Frage nach dem Papsttum in Avignon in der Historiographie des Mittelalters. Die Stellung des Papstes in der Kirche ist nicht erst in heutiger Zeit heftig umstritten und fragw rdig und wirft viele Fragen auf. Doch bereits damals entstanden im Mittelalter heftige Gegenbewegungen gegen die Kurie. Hauptbestandteil der vorliegenden Arbeit ist das avignonesische Papsttum im Spiegel der zeitgen ssischen Kritik, der unter Gliederungspunkt vier herausgearbeitet wird. Das Papsttum in Avignon- Ein chronlogischer berblick m chte unter Punkt drei in die grundlegende Thematik einf hren und grundlegende Strukturen erkl ren. Anhand von Francesco Petraca " liber sine nomine" als Paradebeispiel zeitgen ssischer Kritik am Papsttum in Avignon, m chte Punkt f nf einen Einstieg f r die Rechtfertigung der Kritik anhand von Originalquellen liefern. Die Quellen sind in der vorliegenden Arbeit lateinisch angegeben. Eine ad quate bersetzung finden sie in Piur, P.: Petrarcas " Buch ohne Namen" und die p pstliche Kurie, Haale 1925. Der abschlie ende und letzte Punkt sechs- "Ein kritisches Bewusstsein entsteht- Eine Zusammenfassung" m chte aufzeigen, welche Konsequenzen die antikurialen Str mungen im Sp tmittelalter auf die Bev lkerung und die nachfolgenden Generationen und deren Denkweise hatten.