Limit this search to....

Die Luxemburger Deklaration in der Anwendung: Eine Analyse anhand ausgezeichneter Unternehmen
Contributor(s): Waegener, Silke (Author)
ISBN: 3656622094     ISBN-13: 9783656622093
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $75.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Preventive Medicine
Physical Information: 0.32" H x 5.83" W x 8.27" (0.41 lbs) 136 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,5, Deutsche Hochschule f r Pr vention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Luxemburger Deklaration wurde 1997 (Aktualisierung 2007) von der Europ ischen Union eine Erkl rung zur Betrieblichen Gesundheitsf rderung (BGF) verfasst und somit eine einheitliche Vorstellung niedergeschrieben, welche Kriterien Gesundheit im Betrieb ausmachen. Dies f hrt dazu, dass immer mehr Anbieter - unter anderem die Krankenkassen - versuchen, Unternehmen dahingehend zu motivieren, in BGF bzw. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zu investieren. Als Verst rker f r ihre Bem hungen setzen sie h ufig auf so genannte Best-Practice-Konzepte. "Best-Practice-Preise" - das h rt sich nach BGM-Konzepten auf h chstem Niveau an. Glaubt man jedoch Goldgruber (2012), so "zeigt ein schlichter Blick in die Praxis, dass die Realisierung der BGF in ihrer Idealform nicht weniger aber auch nicht mehr als ein vision res Ziel zu bleiben scheint". Daraus ableitend stellen sich nun die Fragen: Wie gut - und vor allem - wie nachhaltig sind diese Konzepte wirklich? Kennen diese Unternehmen die Luxemburger Deklaration berhaupt? Inwiefern erf llen sie die (Mindest-)Anspr che, die in der "Luxemburger Deklaration" an ein BGM gestellt werden? Haben diese Praxisbeispiele wirklich einen richtungsweisenden Charakter und k nnen anderen Unternehmen als Vorbild dienen? Diese Fragestellungen sollen in dieser Master-Thesis genauer untersucht werden. In dieser Arbeit sollen die ausgew hlten Best-Practice-Unternehmen auf Einhaltung der Kriterien der Luxemburger Deklaration berpr ft werden.