Limit this search to....

Straßenkinder - Warum wird die Straße als Lebensmittelpunkt gewählt?
Contributor(s): Kunze-Groß, Nancy (Author)
ISBN: 3656646155     ISBN-13: 9783656646150
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M nner, Sexualit t, Geschlechter, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz, Veranstaltung: Soziale Randgruppen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geht man in Frankfurt an den Mainwiesen entlang, so fallen einem bei genauem Betrachten einige wenige Kinder und viele Jugendliche in kleinen Gr ppchen auf, die auch noch abends dort zu finden sind. Viele von ihnen verbringen auch, besonders in der w rmeren Jahreszeit, die ganze Nacht dort. Andere zieht es in u-Bahn- und S-Bahn-Stationen, einige kommen bei Bekannten unter. Der Gro teil dieser jungen Menschen sind Kinder und Jugendliche, die in Deutschland auf der Stra e leben. Daher l sst sich fragen, wie es dazu kommt, dass Kinder und Jugendliche die Stra e als Lebensmittelpunkt w hlen?Warum wird die Stra e der Familie, dem Heim oder anderen Wohnformen vorgezogen? Diese Fragen, die nach den Beweggr nden der Stra enkinder suchen, sind das zentrale Thema dieser Hausarbeit.