Limit this search to....

Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde?
Contributor(s): Kunze-Groß, Nancy (Author)
ISBN: 3656646198     ISBN-13: 9783656646198
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion
- Philosophy | Ethics & Moral Philosophy
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: gut (2), Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Lehrstuhl f r Angewandte Ethik), Veranstaltung: Einf hrung in die Angewandte Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst muss eine Begriffserkl rung erfolgen, da zwei Formen des Begriffs Pr implantationsdiagnostik bestehen. Die nicht-invasive, optische Pr implantationsdiagnostik (PID) wird in der Regel bei jeder k nstlichen Befruchtung (= In-Vitro-Fertilisation, kurz: IVF) durchgef hrt und dient dazu, genetische Ver nderungen zu erkennen und bei schwerwiegenden Defekten den Keim nicht zu implantieren, da er ohnehin nicht lebensf hig ist. Hierunter f llt teilweise auch die Entnahme und Untersuchung der Polk rper reifer Eizellen (Pr fertilisation), die vor und nach der Befruchtung m glich sind und das Ziel besitzen, f r die Befruchtung ungeeignete Eizellen mit auff lligem Chromosomensatz auszusortieren sowie monogene Erbkrankheiten und erbliche Chromosomenver nderungen festzustellen. Der Vorteil ist, dass die Untersuchung vor der Bildung des Keimes vollzogen wird und daher keine Zellen verbraucht werden. Nachteile sind u.a. dass nur das Erbmaterial der Mutter betrachtet und die Eizelle verletzt werden kann. Des weiteren k nnen einige chromosomale Ver nderungen erst nach den Zellteilungen erkennbar werden. Die Risiken sind hier aber, abgesehen von den blichen der IVF, relativ gering.