Limit this search to....

Die Außen- und Sicherheitspolitik der VR China am Beispiel des Konfliktes um die Spratly-Inseln
Contributor(s): Ackerschott, Stephan (Author)
ISBN: 3656648484     ISBN-13: 9783656648482
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | International Relations - Diplomacy
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, Ruhr-Universit t Bochum (Fakult t f r Ostasienwissenschaften: Sekion Politik Ostasiens), Veranstaltung: Grundlagen der politischen Ostasienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt das Thema "Die Au en- und Sicherheitspolitik der VR China am Beispiel des Konfliktes um die Spratly Inseln". Diese Hausarbeit ist Teil des Gruppenthemas "Zaghafte Initiativen: China als Ordnungsmacht in Ostasien". Diese Arbeit ist in ihrem Kern (Hauptteil) in zwei sich erg nzende Kapitel unterteilt. In Kapitel II.1 erfolgt eine Analyse der Au en- und Sicherheitspolitik der VR - China. Im anschlie enden Kapitel II.2 soll versucht werden, die Sicherheitspolitik der VR China am Beispiel des Konfliktes um die Spratly Inseln zu verdeutlichen. Den Schluss dieser Hausarbeit bildet das Kapitel III. mit einer eigenen Stellungnahme des Autors. Ziel dieser Hausarbeit ist es dazustellen, in wieweit sich die Au en- und Sicherheitspolitik der VR China seit den 1970er Jahren ge ndert hat, welche Konzepte und Faktoren Einfluss auf die Au en- und Sicherheitspolitik haben, sowie die dazu geh rige Einordnung des Spratly Konfliktes. Die passende Fragestellung hierzu lautet: "Haben sich die Sicherheitsinteressen der VR China seit den 70er Jahren ge ndert, und l sst der Konflikt um die Spratly-Inseln einen m glichen Ausblick auf die zuk nftige Au en- und Sicherheitspolitik der VR China zu?". Das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre, die immer liberaler werdenden chinesischen M rkte, der (teilweise gelungene) Anschluss an die sogenannte "moderne Welt" und die neuen M glichkeiten der Informationsbeschaffung f r B rger der Volksrepublik China (z. B. Internet), haben sicher (auch) dazu beigetragen, dass inzwischen von einem langsamen, aber bemerkbaren Kurswechsel in der chinesischen Au en- und Sicherheitspolitik die Rede ist. Kannte man aus der chin. Geschicht