Limit this search to....

Salutogenese. Gesundheitsansatz in der Bewältigung des Pflegealltags
Contributor(s): Küker, Uwe (Author), Calayir-Hannemann, Nazife (Author), Boger, Mirko (Author)
ISBN: 3656655707     ISBN-13: 9783656655701
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2014
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- Medical | Nursing - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Altenpflege Deutschlands verdichtet sich die Arbeitsbelastung der Pflegekr fte in den letzten Jahren zusehends. In station ren Einrichtungen, ambulanten Pflegediensten versorgen sie die pflegebed rftigen Menschen hart am Limit physischer und psychischer Belastung. Dementielle Entwicklung, multimorbide hochaltrige Menschen, "blutige Entlassungen" aus den Krankenh usern, Zunahme von multiresistenten Keimen fordern hohe fachliche Anspr che. Anforderungen durch Angeh rige, die ja nur das Beste f r ihre zu pflegenden Verwandten m chten. Anspruch der Gesch ftsf hrung auf eine sehr gute MDK Benotung. Die schlechte Anerkennung (Bezahlung) des Pflegeberufes in der Gesellschaft, Schichtdienste, Wochenend- und Feiertagsdienste halten junge Menschen davon ab, den Pflegeberuf zu ergreifen. Die k rperlichen und psychischen Belastungen f hren dazu, dass viele Pflegekr fte durch Krankheit ausfallen. Diejenigen, die arbeiten, m ssen den Ausfall der Kollegen durch Mehrarbeit abdecken. Kaum sind die Kollegen wieder arbeitsf hig, werden sie selbst krank. Eine Spirale die f r die Gesundheit der Pflegekr fte nichts Gutes verspricht. Deswegen ist es f r die Leitungsebene wichtig, zu gucken, wie sie unter den gegebenen Umst nden die Gesundheit ihrer Mitarbeiter f rdern und erhalten kann, um personelle und konomische Ausf lle zu minimieren, und um die Qualit t in der Pflege verbessern zu k nnen. Hierf r betrachten wir das Konzept der Salutogenese aus der Sicht der Leitungsebene zur Gesundheitsf rderung und Gesundheitserhaltung bei Mitarbeitern. Im ersten Schritt stellen wir das Gesundheitskonzept der Salutogenese vor. Unter Punkt 2 und 3 werden wir anhand von Beispielen darstellen, was die Leitungsebene unternehmen kann, um das Koh renzgef hl der Mitarbeiter zu f rdern, damit diese gesund bleiben und gute Arbeitsqualit t erbringen k nnen. Anschlie end, unter Punkt 4, betra