Limit this search to....

Zur Aktualität von Martin Walsers "Ein fliehendes Pferd" für den Deutschunterricht
Contributor(s): Esch, Elisabeth (Author)
ISBN: 365669544X     ISBN-13: 9783656695448
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - P dagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,5, Universit t zu K ln (Institut f r Deutsche Sprache und Litertatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Januar des Jahres 1978 wird in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Text abgedruckt, der an einer schon seit langer Zeit verklungenen Erz hlweise ankn pft. Es handelt sich um Martin Walsers Ein fliehendes Pferd - Novelle, in der ein scheinbar harmloses Treffen zweier Ehepaare im Urlaub am Bodensee ein katastrophales Ende nehmen wird. Da sein Werk in den siebziger Jahren so viel Anklang in der Leserwelt gefunden hat, stellt sich die Frage, inwiefern es heutzutage noch an Aktualit t besitzt und im Unterricht Anwendung finden kann. Die vorliegende Ausarbeitung wird zun chst die Tradition und Herkunft des Begriffs von Novellen aufzeigen, da Ein fliehendes Pferd mit dem Untertitel an dieser Tradition ankn pft. Dabei wird sich zeigen, dass es schwierig ist, von 'der' Gattung Novelle zu sprechen. Trotzdem werden charakteristische Merkmale aufgez hlt, die diese Erz hlform beinhalten kann, um zu kl ren, ob Walser zu Recht sein Werk mit diesem Untertitel versehen hat. Bei dieser Analyse findet zugleich eine Interpretation des Werkes statt, damit auf deren Grundlage besprochen werden kann, inwiefern Ein fliehendes Pferd f r den Unterricht aktuell ist und welche Themen damit behandelt werden k nnen. Vor allem der Aspekt des Antagonismus der beiden m nnlichen Protagonisten und deren Flucht aus ihren Lebensverh ltnissen finden Beachtung. Dahingehend wird zun chst gekl rt, welchen Stellenwert Literatur und besonders novellistische Erz hlungen in einem Schulunterricht einnehmen. Dabei wird er rtert, welche Voraussetzungen Literatur erf llen sollte, damit eine ad quate Zugangsweise gelingen kann. Anschlie end werden die beachtenswerten gesellschaftlichen Verh ltnisse w hrend der Ver ffentlichung von Walsers Werk dargestellt. Sodann werden die intertextuellen Bez ge in Ein fli