Limit this search to....

Wohlfahrt im Wandel: Die Bundesrepublik Deutschland gehört nicht mehr zu den konservativen Wohlfahrtsstaaten.
Contributor(s): Seibel, Andreas (Author)
ISBN: 3656695504     ISBN-13: 9783656695509
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Technische Universit t Darmstadt (Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einf hrung in die Policy-Analyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "B ndnis f r Arbeit" der rot-gr nen Koalition aus dem Jahre 1998 gilt als tiefgreifende Z sur der deutschen Sozialstaatlichkeit, die mit der Einsetzung der Hartz-Kommission im Fr hjahr 2002 f r Arbeitsmarktreformen ihren vorl ufigen H hepunkt fand. Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe 2005 ("Hartz IV") war hierbei das letzte und wohl wichtigste Element. Sie gilt als Bruch in der Geschichte der deutschen Sozialpolitik. Die Reform geht mit einem deutlichen Paradigmenwechsel einher. Die Arbeitsmarktpolitik steht seitdem im Zeichen der konsequenten Aktivierung der Arbeitssuchenden und hat sich somit von einer aktiven hin zu einer aktivierenden Politik gewandelt.1 In der vorliegenden Arbeit m chte ich die berlegung anstellen, ob nach den Hartz- Gesetzen Deutschland noch als konservativer Wohlfahrtsstaat angesehen werden kann, oder es vielmehr so ist, dass sich damit die wohlfahrtsstaatlichen Grundvorstellungen so radikal ver ndert haben, dass man von diesem Typus nicht mehr sprechen kann. Oder ist es eventuell so, dass sich dadurch nur die secondary beliefs, also die Vorstellung ber die Instrumente des Policy-Instrumentariums ver ndert haben, die core beliefs jedoch unangetastet blieben? Diese Arbeit ist somit eine kritische berpr fung, genauere Analyse und gegebenenfalls eine Modifizierung der "Arbeitspapiere der Arbeitsstelle f r Internationale Politische konomie" der Freien Universit t Berlin, welches von Judith Zimmermann unter dem Titel: "Wandel oder Kontinuit tsbruch des konservativen Wohlfahrtsstaats: Wie ver nderten die Hartz-Reformen die deutsche Arbeitsmarkt- und Besch ftigungspolitik?" verfasst wurde. ...] 1 Heinelt, S. 126.