Limit this search to....

Geschichte der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Contributor(s): Schwießelmann, Christian (Author)
ISBN: 3656716773     ISBN-13: 9783656716778
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Universit t Rostock (Institut f r Politik- und Verwaltungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Als der erste Vorsitzende der CDU-Fraktion Werner J hren diese Worte im Schweriner Landtag aussprach, waren die Wunden des Zweiten Weltkriegs noch frisch: Das NS-Regime hatte am 8. Mai 1945 endg ltig kapituliert und eine Tr mmerlandschaft hinterlassen. Die britischen und amerikanischen Besatzungsarmeen waren aus dem Westen bis zur Elbe vorgedrungen, Ostdeutschland und Berlin hatte die Rote Armee allein erobert. Entsprechend den alliierten Verhandlungsergebnissen auf der Konferenz von Jalta im Februar 1945 wurde das Deutsche Reich in mehrere Besatzungszonen aufgeteilt. Das Land Mecklenburg, das im Westen zun chst die Briten eingenommen hatten, und der stliche Teil der preu ischen Provinz Pommern fielen in das sowjetische Einflussgebiet. Nachdem die sowjetische Besatzungsmacht am 10. Juni 1945 die Bildung "antifaschistischer Parteien" in ihrer Zone erlaubt hatte, formierten sich vier Parteien: KPD und SPD bestanden bereits vor ihrem Verbot 1933 und waren jene beiden ma geblichen Arbeiterparteien im Parteiensystem der Weimarer Republik, die sich ber den Weg zum Sozialismus - revolution r oder evolution r - von einander getrennt und zerstritten hatten. CDU und LDPD hatte es vor 1933 nicht gegeben. Die Liberaldemokraten versuchten die schon vor dem Kaiserreich existierende Spaltung des Liberalismus zu berwinden, die Christdemokraten wollten eine berkonfessionelle Br cke zwischen dem politisch organisierten Katholizismus einerseits und dem Protestantismus andererseits schlagen. Deshalb rief der zentrale Berliner Gr ndungsaufruf der CDU vom 26. Juni 1945 die "christlichen, demokratischen und sozialen Kr fte" vor dem "Tr mmerhaufen sittlicher und materieller Werte" zur Sammlung. Als eine regionale Besonderheit f hlten sich in Mecklenburg und Vorpommern von diesem Aufruf zahlreiche Mit