Limit this search to....

Arbeitsrecht und Arbeitsgesellschaft der Gegenwart und Zukunft
Contributor(s): Schwab, Siegfried (Author)
ISBN: 3656730601     ISBN-13: 9783656730606
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Labor & Employment
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-W rttemberg Mannheim, fr her: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut FOI), Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Marktwirtschaft und Sozialpartnerschaft geh ren zusammen. Die Sozialpartnerschaft war zwar nie eine reine Harmonieveranstaltung aber eine Garantie f r den sozialen Frieden in der Gesellschaft. Die Stabilit t eines freiheitlichen Staates setzt ein Minimum an sozialer Sicherheit f r die Mehrheit der Bev lkerung voraus. Diese Gew hrleistung lasse dem einfachen Gesetzgeber einen weiten Spielraum zur Ausgestaltung der Tarifautonomie. Vorgaben des h herrangigen Rechts f r das Arbeitskampfrecht. Arbeitskampfma nahmen sind insoweit von der Koalitionsfreiheit erfasst "als sie allgemein erforderlich sind, um eine funktionierende Tarifautonomie sicherzustellen". Die Wahl der Koalitionsmittel wurde den Koalitionen berlassen: "Die Wahl der Mittel, die sie zur Erreichung dieses Zwecks f r geeignet halten berl sst Art. 9 Abs. 3 GG grunds tzlich den Koalitionen. Der Schutzbereich der Koalitionsfreiheit umfasst auch die koalitionsm ige Bet tigung und zwar nicht nur im Kernbereich. Dies umfasst die Tarifautonomie sowie den Arbeitskampf, jedenfalls soweit er tarifvertragsbezogen ist. Die atypischen Arbeitskampfformen stellen darauf ab, die Kampfbereitschaft streikunerfahrener Arbeitnehmerinnen nicht zu strapazieren und die Aktionen durch Hinzuziehung externer Sympathisanten sowie einer diffusen ffentlichkeit zu unterst tzen. Bei der Ausgestaltung des Arbeitskampfrechts (Flashmob) besteht ein weiter Handlungsspielraum. Die Wahl der geeigneten Mittel zur Erreichung der koalitionsspezifischen Zwecke berl sst Art. 9 Abs. 3 GG grunds tzlich der Koalition selbst. Die Arbeit ver ndert sich, sie wird schneller und spezialisierter. Anderseits sind die Besch ftigten seltener krank als fr her. Dennoch gaben viele Mitarbeiter an, sie seien durch Termin und Le