Limit this search to....

Freiheit und Sicherheit
Contributor(s): Schwab, Siegfried (Author)
ISBN: 3656738475     ISBN-13: 9783656738473
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-W rttemberg Mannheim, fr her: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Freiheit ist kein Geschenk, von dem man billig leben kann, sondern Chance und Verantwortung. Freiheit ist Mitverantwortung (Richard von Weizs cker). Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch w chst und durch Nichtgebrauch dahinschwindet (Richard von Weizs cker). Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss, wie andere Menschen (Astrid Lindgren). In einer rechtlich gefestigten, staatlich organisierten und strukturierten Gemeinschaft ist die Verfassung der Ursprung und das Ma allen positiven Rechts. In dem Begriff der Verfassung ist der tats chliche Zustand eines Gemeinwesens angelegt, aber auch das Gesetz, das politische Herrschaft begr ndet, rechtfertigt und begrenzt. Die Herrschaft des Rechts greift selbst im Grenzfall. Die Erm chtigung sei mit dem Recht auf Leben in Verbindung mit der Menschenw rde unvereinbar, soweit durch den Abschuss auch an der Tat nicht beteiligte Menschen an Bord betroffen w rden. Mit dem R ckgriff auf die Menschenw rde erhebt das BVerfG den denkbar sch rfsten Vorwurf, den die Verfassung hergibt. Es fordert die Soldaten geradezu auf, im Falle eines Abschussbefehls den Gehorsam zu verweigern, weil nach dem Soldatengesetz Ungehorsam dann nicht vorliegt, wenn der Befahl die Menschenw rde verletzt, Isensee, Not kennt Gebot, aus der Presse vom 21. Januar 2008. Auf den ersten Blick scheint die juristische Rechnung des BVerfG aufzugehen, wenn es im Widerstreit zwischen den ffentlichen Sicherheitsinteressen und dem Lebensschutz der Geiseln sich f r letzteren entscheidet. Doch es bleibt ein unaufgel ster Rest, den das Gericht vernachl ssigt. Sicherheit zu gew hrleisten ist Verfassungsvoraussetzung / und Verfassungsziel. / Freiheit grundrechtlich gesichert ist Verfassungsinhalt. Der