Limit this search to....

Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China
Contributor(s): Papafragkou, Laura (Author)
ISBN: 3656745706     ISBN-13: 9783656745709
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V., Sprache: Deutsch, Abstract: Mit rund 1,36 Mrd. Menschen lebt in der Volksrepublik (VR) China knapp ein Viertel der gesamten Weltbev lkerung. Die Fl che des Landes betr gt ca. 9,6 Mio. km , was der 25-fachen Fl che der Bundesrepublik Deutschland entspricht Diese Zahlen zeigen, dass China einen enormen Absatzmarkt mit vielen Abnehmern bietet und dort eine hohe Nachfrage an Konsum- und Investitionsg tern besteht. Seit fast drei Jahrzehnten erreicht das Bruttosozialprodukt (BIP) nahezu kontinuierlich j hrliche Wachstumsraten von mehr als 7%, die Prognosen f r die n chsten Jahre sind hnlich vielversprechend. China ist zentraler Produktionsstandort f r Emerging Markets und belegte 2012 mit einem Zufluss ausl ndischer Direktinvestitionen in H he von 121 Mrd. USD weltweit den zweiten Platz nach den USA. Auch chinesische Direktinvestitionen im Ausland haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dennoch hat Chinas gesamtwirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau gro er Industriel nder erlangt. Die wirtschaftliche ffnung 1978 und der Beitritt zur World Trade Organization (WTO) waren wichtige Meilensteine f r die starken Zufl sse von Direktinvestitionen nach China. Lohnsteigerungen lassen jedoch eine r ckl ufige Entwicklung erwarten. Beim Vergleich der wirtschaftlichen Daten k nnte die VR China bereits 2014 die USA als weltgr te Volkswirtschaft abl sen. Aus diesem Grund ist die Markterschlie ung in China global agierender Unternehmen mehr und mehr unumg nglich geworden. Doch bevor ausl ndische Investoren Fu auf dem chinesischen Markt fassen, sollten sie sowohl die Chancen als auch die Risiken f r ein solches Engagement umfassend betrachten und untersuchen. Die Anzahl von Unternehmen, die ber Patent- und Markenrechtsverletzungen, Personalfluktuation oder soziokulturelle Schwierigkeiten rapportieren, ist fast ebenso gro wie die