Limit this search to....

Die postnatale Entwicklung eines Kindes: Von der Geburt bis zum Erreichen des zweiten Lebensjahrs
Contributor(s): Angerer, Thomas (Author)
ISBN: 3656835314     ISBN-13: 9783656835318
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Research & Methodology
- Psychology | Developmental - Child
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,8, Universit t Rostock (Institut f r p dagogische Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In wohl keinem anderen Lebensjahr als im ersten lernt der Mensch mehr f r sein gesamtes restliches Leben. In diesen zw lf Monaten werden viele Grundlagen f r das sp tere Erlernen geschaffen, z.B. aus stillem Plappern werden die ersten W rter oder aus scheinbar unkoordinierten Strampelbewegungen erste selbstst ndige Gehschritte. Das Kind erkennt Gesetzm igkeiten und denkt bereits ber Ursache und Wirkung seines Handelns nach. Um die Entwicklungen w hrend des ersten Lebensjahres genauer beleuchten zu k nnen, sollen kurze Zusammenfassungen der Schwangerschaft sowie der Geburt zum besseren Verst ndnis beitragen. Des Weiteren wird in dieser Arbeit die postnatale Entwicklung der ersten 365 Tage in 2 Stadien (Neugeborenenzeit und die Zeit des kompetenten S uglings) unterteilt und die motorische; kognitive, emotionale und soziale sowie sprachliche Entwicklung darin individuell betrachtet. Gemessen vom ersten Tag der letzten Menstruation der Frau bis zur termingerechten Geburt betr gt die Schwangerschaft zirka 40 Wochen und wird in folgende drei Phasen eingeteilt Die erste pr natale Phase, die Periode der Zygote, dauert zirka zwei Wochen. Diese umfasst zeitlich die Befruchtung der Eizelle und die Einnistung dieser in die Geb rmutterwand. Die Eizelle beginnt sich ab der Befruchtung und Verschmelzung der Chromosomens tze st ndig zu teilen.