Limit this search to....

Zeitungen, Zeitschriften und junge Leser: Welchen Einfluss haben Leseverhalten, Lesemotivation und Lesehandlung auf das Zeitunglesen junger Menschen?
Contributor(s): Lamm, Johanna (Author)
ISBN: 365685940X     ISBN-13: 9783656859406
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Journalism
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Freie Universit t Berlin (Institut f r Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Medienanalyse, Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Jugend w chst mit einer Vielzahl von Medien auf und die verst rkte Unterhaltungsorientierung, die mit zunehmende Fl chtigkeit in der Mediennutzung einhergeht, macht den Printmedien wie Zeitung und Zeitschriften das Leben schwer (vgl. Schorr (2009), S. 209). Au erdem zeigt die PISA-Studie 2006, dass 20% der 15-J hrigen so schlecht lesen, dass sie an der Schwelle zum Sekund ren Analphabetismus stehen und schon 1993 kritisieren Heinz Bonfadelli und Angela Fritz die mangelhafte Lesef rderung in den Schulen und das Fehlen von Bibliotheken. Sie erkennen: "Lesen ist anstrengend und erfordert Zeit, Ruhe und Konzentration. " (ebd., S. 208). Die fr her dominante Printkultur wurde ab den 70er Jahren durch die Dominanz einer audiovisuellen Kultur abgel st. Doch welche Chancen haben Zeitungen vor dem Hintergrund dieser allgemeinen "Leseschw che" der Kinder und Jugend? In dieser Hausarbeit m chte ich eine "Bestandsaufnahme" machen: Lesen Kinder berhaupt noch Zeitung? Unter welchen Einfl ssen steht das Leseverhalten von Jugendlichen, mit welchen Pr ferenzen und wie konsumiert sie Zeitungen und Zeitschriften? Ich m chte ferner aus diesen Erkenntnissen schlie en, welche von den Voraussetzungen f r lesemotovierte Heranwachsende die wichtigsten f r die Zeitung und ihre Macher sind. Um zu erl utern, welche Relevanz das Thema heute hat, werde ich im Folgenden auf den Wandel der Demografie, und somit auch auf den Wandel der Zeitungsleserschaft eingehen.