Limit this search to....

Aufklärung und Dialektik: Voltaire und Kant, Hegel und Mao über den Widerspruch
Contributor(s): Ahlreip, Heinz (Author)
ISBN: 3656880425     ISBN-13: 9783656880424
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $88.26  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - General
Physical Information: 0.39" H x 5.83" W x 8.27" (0.50 lbs) 168 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochen bergreifende Abhandlungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Urteil Diderots war Voltaire auf jedem Gebiet der Zweite, ein "touche tout". Als ein tiefsinniger Philosoph des Widerspruchs ist Voltaire nicht in die Geschichte der Philosophie eingegangen, Hegel widmet ihm in der seinigen kein Kapitel, wohl aber seinem Gegenspieler Rousseau. Kant schwimmt mit seiner Nebulartheorie, in der er den sicheren Untergang unseres Sonnensystems vorhersagt, nicht nur gegen den Fortschrittsoptimismus der Aufkl rung, sondern ist sich auch des paradoxen Charakters der Weltgeschichte bewu t. Bis in die Wortwahl wird Kant von diesem verfolgt: die Aufkl rung sei allm hlich, mit unterlaufendem Wahne und Grillen, als ein gro es Gut entsprungen. Die Aufkl rung entspringt allm hlich --- korrekt mu es nat rlich hei en: die Aufkl rung entsteht allm hlich. Der Sprung folgt dem pl tzlichen Abbruch einer allm hlichen Entwicklung. Erst durch die Allgewalt der Hegelschen Dialektik wird die Menschheit in ihre eigene Geschichte gebannt als abgeschlossene. Der Linkshegelianismus, der gegen diese Identit t von Weltvernunft und Weltgeschichte rebellierte, kulminierte in Feuerbachs Fundamentalangriff auf die idealistische Wurzel des Hegelianismus: es gab eine Natur vor der Philosophie Hegels, die Feuerbach als theologischen Mystizismus zu entlarven versuchte. Die Theorie von Marx und Engels kann als eine Synthese von Hegelscher Dialektik und Feuerbachschen Materialismus dargestellt werden, ohne aber zu unterstellen, diese beiden Elementarien unkritisch bernommen zu haben. Der Marxismus stellt in seinem Kern etwas v llig Neues dar, seine materialistische Dialektik ist eine Waffe im finalen Klassenkampf, in dem auch Lenin die v llige Vernichtung der Bourgeoisie forderte. Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch, durch ein Ineinanderspiegeln nicht der Marxschen, sondern bereits der Hegelschen Widerspruchstheorie mit der maoistischen de