Limit this search to....

Zar Peter der Große von Russland und die Länder Europas
Contributor(s): Lechner, Christian (Author)
ISBN: 3656882835     ISBN-13: 9783656882831
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1.0, Leopold-Franzens-Universit t Innsbruck (Institut f r Geschichtswissenschaften und Europ ische Ethnologie), Veranstaltung: sterreichisch-Russische Beziehungen - Von der Monarchie zur Nachkriegszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Den M chtigen im heutigen Russland werfen die Opposition und der Westen in regelm igen Abst nden Machtmissbrauch und eine R ckkehr zu alten totalit ren Strukturen vor. Allerdings steht Russland bei solcherlei Verfehlungen alles andere als alleine da und oftmals sind es gerade die lautesten Kritiker, die im Keller mindestens gleich viel Leichen liegen haben. Der Stil der russischen Politiker ist nun aber gepr gt durch die einzigartige Geschichte dieses riesigen Staates. Man denke nur an die verschiedenen Herrschaftssysteme allein im Verlauf des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn finden wir eine absolute Monarchie mit unumschr nkter Macht und u erster Reformfeindlichkeit vor. Das russische Volk scheint nun zwar in unserer europ ischen Vorstellung so stark und z h im Leben wie es stoisch gegen ber den Obrigkeiten und deren radikalen Herrschaftsformen ist, doch irgendwann wird der Bogen immer berspannt. Die Zaren (bzw. die Kaiser) und ihre G nstlinge waren immerhin seit der "Kr nung Iwans IV. zum Zaren von ganz Ru land" im Jahre 1547 bis zur Februarrevolution 1917 an der Macht. Am Ende entlud sich dabei ein Zorn des Volkes gegen ber ihren Herrschenden, der in der Geschichte immer wieder nur durch besonders widrige Lebensumst nde f r die Mehrheit des Volkes verursacht wird. Der f r die Russen als perfekte Staatsform scheinende Marxismus sollte nun zu einem angenehmen Leben und Wohlstand f r das gesamte Volk f hren. Wie so oft lie en sich die Oberen aber schnell von ihrer Macht korrumpieren und von der noblen Idee blieb dann nicht mehr viel brig. Kurz nach Machtergreifung der Bolschewiken wurde klar, dass das Schlaraffenland f r all