Limit this search to....

Der Beginn der Liebe von Tristan und Isolde bei Gottfried von Straßburg: Ist der Minnetrank Ursache oder lediglich Symbol dieser Liebe?
Contributor(s): Cremer, Julia (Author)
ISBN: 3656910030     ISBN-13: 9783656910039
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Note: 1,0, Universit t zu K ln (Institut für deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Gottfried von Stra burg: Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wohl wichtigste Streitpunkt in der Tristanforschung ist der Liebesbeginn von Tristan und Isolde. Diesem widme ich mich in der vorliegenden Hausarbeit. Die Minnetrankszene ist der Knotenpunkt der Erz hlung. An dieser Stelle vollzieht sich eine entscheidende Wendung, egal wie der Liebesbeginn der Protagonisten verstanden wird, da ab der Einnahme des Trankes die Liebe von Tristan und Isolde deutlich erkennbar und bewusst auftaucht. An genau an dieser bedeutenden Stelle gibt der Autor, Gottfried von Stra burg, keine eindeutigen Hinweise oder Kommentare, wodurch ein gro er Interpretationsspielraum entsteht. Gerade deshalb ist die Interpretation und Deutung um den Liebesbeginn so stark diskutiert. Unter den klassischen mittelhochdeutschen Dichtungen ist Gottfrieds Tristan die schwierigste und dunkelste. Die schillernde Oberfl che des Textes und die Musikalit t der Sprache nehmen den Leser gefangen, so da er der Erz hlung folgt, ohne sich immer ihres Doppelsinns oder ihrer Tiefe bewu t zu werden. So macht es Gottfried dem Publikum noch schwerer, sich auf ein einheitliche Deutung des Minnetranks zu einigen. Folglich ist der Kern aller Diskussionen die Frage, ob der Minnetrank die Liebesursache und der Liebesbeginn ist oder nicht. Vom Beginn der Liebe h ngt wiederum die Rolle des Minnetranks in Gottfrieds Werk ab: Wenn die Liebe schon vor dem Trank vorhanden ist, ist die Trankszene und der Trank selbst lediglich ein traditionelles Relikt der Tristangeschichte und ein simples Symbol der Liebe. Wenn der Trank die Liebe stiftet, dann ist er ein zentrales Motiv des Werks und bildet einen Wendepunkt. In der Forschung haben sich mehrere M glichkeiten der Minnetrankdeutung herausgebildet. Diese erl utere ich in d