Limit this search to....

Projektorganisation. Grundtypen und deren Vor- und Nachteile: Mit Bezug zum NKF Projekt
Contributor(s): Destino, Sonja (Author)
ISBN: 3656923450     ISBN-13: 9783656923459
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2015
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2,0, Universit t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mark Twain once said, "It's not the progress I mind, it's the change I don't like." Projektarbeit bringt Fortschritt, f hrt zu Ver nderungen und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig ist es eine gro e Herausforderung, alle die in ein Projekt eingebunden werden, oder durch ein Projekt betroffen sind, von "diesem Strom" zu erfassen und zu begeistern. In der ffentlichen Verwaltung sind immer mehr Besch ftigte in Projekten zu finden. Die Ursachen liegen zum einen in der Ver nderung von Verwaltungsstrukturen, sowie in der Umsetzung neuer gesetzlicher Grundlagen. Erfasst von diesem "Strom", durch die Einf hrung des NKF (Neues Kommunales Finanzmangement) bei der Stadtverwaltung Solingen, gewann die Projektarbeit auch im pers nlichen Arbeitsumfeld der Autorin an Bedeutung. Die Arbeit soll einen berblick dar ber geben, welcher Grundtyp der Projektorganisation in der Praxis bei der Stadt Solingen unter Ber cksichtigung der Vor- und Nachteile genutzt wurde und, ob dieser unter Ber cksichtigung der Erkenntnisse sinnvoll und geeignet war. Der Aufbau der Arbeit beginnt mit der Erl uterung, was unter Projektorganisation zu verstehen ist. Anschlie end werden die Grundtypen der Projektorganisation beschrieben und die Vor- und Nachteile erl utert, sowie Bezug auf die Grenzen und M glichkeiten unter Ber cksichtigung vorgenannter Fragestellung genommen. N her betrachtet wird die Projektorganisation eines Projekts der Solinger Stadtverwaltung, bei der die Autorin arbeitet. Die Arbeit schlie t ab mit einem Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen und einem Ausblick.