Limit this search to....

Psychosoziale Betreuung suchtkranker Menschen im Substitutionsprogramm in Kärnten und deren Erwartungen in die Betreuung
Contributor(s): Kutej, Martin (Author)
ISBN: 3656928908     ISBN-13: 9783656928904
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $77.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.33" H x 5.83" W x 8.27" (0.42 lbs) 140 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 3, Fachhochschule St. P lten (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Masterlehrgang Suchtberatung und Pr vention, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie widmet sich der Psychosozialen Beratung und Betreuung ("PSB") von suchtkranken Menschen, die sich in K rnten in Substitutionsbehandlung befinden. Es wird untersucht, welche Erwartungen die betroffenen Menschen an die Psychosoziale Beratung und Betreuung haben, und ob sich diese Erwartungen mit den in K rnten vorgefundenen Betreuungsm glichkeiten und mit den in der Literatur beschriebenen Erkenntnissen und Standards decken. In der Literatur wurde keine klare Definition der "Psychosozialen Beratung und Betreuung" gefunden. berwiegend wird darunter Beratung und Betreuung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Sozial-, P dagoginnen und Sozial-P dagogen sowie Psychologinnen und Psychologen verstanden. F r die Untersuchung wurden elf Interviews durchgef hrt, sechs mit KlientInnen des "Ambulatoriums f r Drogenkranke des Landes K rnten und der Landeshauptstadt Klagenfurt am W rthersee", und f nf mit KlientInnen der Drogenberatungsstelle der Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe K rntens, "roots", Villach. Diese Interviews wurden transkribiert und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Es konnten dabei sowohl Einblicke ber die Vorstellungen und Erwartungen der KlientInnen als auch ber ihre Zufriedenheit mit erlebter Psychosozialer Beratung und Betreuung und dem von ihnen gesehenen Bedarf an Psychosozialer Beratung und Betreuung gewonnen werden. Die erhaltenen Aussagen werden mit den in der Literaturrecherche vorgefundenen Ergebnissen gegen ber gestellt.