Limit this search to....

Problemorientierter oder chronologischer Geschichtsunterricht in der Schule: Vergleich der Vorteile und Nachteile der beiden Unterichtsmodelle
Contributor(s): Fischer, Henning (Author)
ISBN: 365695688X     ISBN-13: 9783656956884
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Europa-Universit t Flensburg (ehem. Universit t Flensburg) (Institut f r Gesellschaftswissenschaften und Theologie - Seminar f r Geschichte), Veranstaltung: Geschichte in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer Geschichte lehrt, versucht, historisches Lernen zu erm glichen. Sch lerinnen und Sch ler sollen ihre Aufmerksamkeit auf Vergangenes richten, diese wahrnehmen und f r sich rekonstruieren und deuten." Das ist die Aufgabe eines / einer Geschichtslehrers oder -lehrerin, aber auch des Fachs Geschichte selbst. Im Laufe der Zeit hat die Unterrichtsstruktur im Fach Geschichte eine beachtliche Entwicklung durchlebt, viele Kinder sehen Geschichte nicht mehr als stupides Auswendiglernen von Zahlen und Fakten an, sondern haben durchaus ein tiefer gehendes Interesse f r die Geschichte und die zahlreichen Vorkommnisse entwickelt. Dies wird auch im Lehrplan f r Geschichte der Sekundarstufe I deutlich: "Durch ihre wirksame Aufbereitung, vor allem in den Medien, hat sich der Stellenwert der Geschichte ver ndert. Popul rwissenschaftliche Ver ffentlichungen, Kinderlexika, Comics, Ausstellungen, Angebote au erschulischer Lernorte, besonders der Museen, und die Pr sentation geschichtlicher Themen in den audiovisuellen Medien f hren zu einer Vorpr gung der Sch lerinnen und Sch ler und beeinflussen ihre Erwartungshaltung bei der Begegnung mit historischen Ph nomenen, Ereignissen und Pers nlichkeiten im Unterricht." Trotz dieser Entwicklung ist die Meinung der Sch lerinnen und Sch ler ber das Fach Geschichte weiterhin gespalten. Empirische Erkundungen haben ergeben, dass Kinder und Jugendliche den herk mmlichen Geschichtsunterricht des chronologischen Durchgangs f r langweilig halten, weil er an ihren Interessen und Bed rfnissen vorbeigeht. F r viele Sch lerinnen und Sch ler ist Geschichte ein Fach, das sich mit einer abgelebten, toten Vergangenheit befasst - Geschichte als "tote Anatomie" u