Limit this search to....

Marketing-Strategien und Corporate Identity bei Lizenz- und Franchiseverträgen
Contributor(s): Schütz, Alica (Author)
ISBN: 3656958777     ISBN-13: 9783656958772
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,9, Deutsche Hochschule f r Pr vention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff "Franchising" versteht man eine vertraglich geregelte, langfristige Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Bei dem Franchisenehmer handelt es sich um ein selbstst ndiges Unternehmen, das bestimmte Rechte des Franchisegebers erh lt. Bedingungen sind Zahlungen einmaliger oder laufender Betrage an den Franchisegeber und genau festgelegte Bestimmungen. Die erworbenen Rechte umfassen die Nutzung der Marke, oder des Firmennamens, die Erzeugung und den Vertrieb von Leistungen bzw. Produkten. Bei dem Aufbau, der Errichtung und der F hrung des laufenden Betriebes wird der Franchisenehmer vom Franchisegeber unterst tzt. In den Franchisingvertr gen werden Lizenzvereinbarung, die die Nutzung etablierter Marken erlauben festgehalten. Franchising kann im Gegensatz zu den Lizensierungen als eigenst ndiges Absatzsystem angesehen werden. Allerdings werden einheitliche Organisations-, Werbe- und Marketingkonzeptionen vom Franchisegeber vorgegeben. Die Franchisenehmer treten immer einheitlich auf. Bekannte Beispiele sind McDonalds, Mrs. Sporty, Kieser Training etc. Es kann eine hohe Produktivit t durch moderne Verfahren in Informatik, Logistik und Spezialisierung auf eigene St rken, kann erzielt werden und auch eine hohe Gewinnspanne kann durch Wettbewerbsvorteil realisiert werden. Unter dem Begriff Lizenzierung versteht man hingegen ein Nutzungsrecht an einer rechtlich gesch tzten Erfindung oder Technologie. Dies wird einem Unternehmen gegen Entgelt oder sonstige Leistungen gewahrt. Es handelt sich um langfristige Kooperationen.