Limit this search to....

Methoden und Instrumente der Personalerhaltung als wesentlicher Teil eines modernen Personalmarketingkonzeptes auf der Basis eines effizienten Human R
Contributor(s): Franz, Ulrich (Author)
ISBN: 365699420X     ISBN-13: 9783656994206
Publisher: Examicus Verlag
OUR PRICE:   $64.51  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
Physical Information: 0.25" H x 5.83" W x 8.27" (0.32 lbs) 104 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.7, Duale Hochschule Baden-W rttemberg Mannheim, fr her: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter stellen ein wichtiges Potential f r das Unternehmen dar, auch wenn sie nur als Produktionsfaktor Arbeit bezeichnet werden. Es muss ihnen ein besonderer Stellenwert zukommen, denn anders als bei Maschinen werden Menschen durch Emotionen, Wertvorstellungen und Bed rfnisse gelenkt. Personalreduzierung im Zuge von bspw. Stellenabbau und Umstrukturierung hat unter anderem Demotivation, Fluktuation und Abwesenheit vom Arbeitsplatz beim bestehenden Personal zur Folge. In dieser Konsequenz f hrt dies zur Stagnation des laufenden Produktionsprozesses. Eine weitere Problematik bildet die Knappheit an qualifiziertem Personal. In Anbetracht der demographischen Entwicklung in Deutschland besteht ein gro er Bedarf an geeigneten Mitarbeitern, den so genannten High-Potenials. Ohne die Ber cksichtigung von Werten, Leistungsanreizen und Entwicklungsm glichkeiten, f hrt dies zur Abwanderung bestehender Leistungstr ger und zu Absagen externer Wunschkandidaten. Diese Problematik soll gel st werden durch den Einsatz von geeigneten Instrumenten und Methoden. Zu diesen z hlen vor allem die Beachtung des Motivationsaspektes, die Ber cksichtigung von Bed rfnissen, die Gestaltung von Leistungsanreizen, die Lohn und Gehaltsfindung, sowie das Aufzeigen an Entwicklungsm glichkeiten. Eine intakte Vertrauenskultur im Unternehmen ist das Fundament der Leistungsmotivation in turbulenten Zeiten. Es ist Aufgabe des Human Resource Managements, ein vertrauensvolles Klima zu schaffen. Diese Problematik soll genau betrachtet und die Grundlagen der Personalerhaltung als wichtiger Bestandteil eines modernen Personalmarketings mit seinen Instrumenten und Methoden vorgestellt werden, mit sich daraus ergebenden Perspektiven. Aufgrund des Stellenabbaus und Umstrukturierung im Innendienst zah