Limit this search to....

Medizinökonomie 1: Das System Der Medizinischen Versorgung 2., Aktualisier Edition
Contributor(s): Thielscher, Christian (Editor)
ISBN: 3658019654     ISBN-13: 9783658019655
Publisher: Springer Gabler
OUR PRICE:   $75.99  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Administration
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Industries - Healthcare
Dewey: 338.473
Series: Fom-Edition
Physical Information: 1.63" H x 6.69" W x 9.61" (3.09 lbs) 738 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Medizin konomie ist die Anwendung konomischer Methoden auf die Medizin, insbesondere auf die medizinische Versorgung. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Behandlung, denn die erfolgreiche Behandlung gilt in der Medizin wie in der Medizin konomie als oberste Maxime professionellen Handelns. Die Komplexit t der medizinischen Versorgung in Deutschland mit ihren zahlreichen Akteuren, unterschiedlichen Zust ndigkeitsbereichen und Verflechtungen erfordert viele Regularien und Abstimmungsprozesse, die f r Au enstehende oft nur schwer zu durchschauen sind. Der wissenschaftliche ebenso wie der praxisbezogene Austausch von Wirtschaft und Medizin gestaltet sich aufgrund der manchmal uneinheitlichen Sicht auf die Dinge schwierig und f hrt nicht selten zu Missverst ndnissen. Namhafte Experten aus den Bereichen konomie und Gesundheitswesen machen in diesem Buch der jeweils anderen Seite die Bedeutung ihrer Disziplin in verst ndlicher Weise klar. Als Autoren aus Wissenschaft und Praxis sorgen sie f r eine fachlich abgesicherte und zugleich anwendungsbezogene Darstellung der medizin konomisch relevanten Themenfelder aus Wirtschaft, Medizin, Politik, Recht, Verwaltung und (Selbst-)Organisation. Der Leser erh lt einen fundierten berblick ber den Status quo und die aktuellen Fragen des deutschen Gesundheitssystems. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um weitere Beitr ge erg nzt und richtet sich Studierende und Dozenten der Medizin und Gesundheits konomie, an Angeh rige der Heilberufe sowie an Entscheidungstr ger im Gesundheitswesen.