Limit this search to....

Dialektische Psychologie: Adornos Rezeption Der Psychoanalyse 1. Aufl. 2018 Edition
Contributor(s): Bock, Wolfgang (Author)
ISBN: 3658153245     ISBN-13: 9783658153243
Publisher: Springer vs
OUR PRICE:   $132.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Philosophy | Movements - Critical Theory
- Psychology
Dewey: 150
Physical Information: 1.57" H x 5.83" W x 8.27" (2.04 lbs) 742 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Das Buch befasst sich mit bislang unbekannten Kontexten von Theodor W. Adornos Kritik der Psychoanalyse, darunter vor allem die versuchte "Arisierung" durch die Neoanalyse im G ring-Institut der NS-Zeit. Wolfgang Bock nimmt dazu einen wichtigen Ausgangspunkt von Adornos Aufsatz "Die revidierte Psychoanalyse", der 1952 in der Psyche ver ffentlicht wird. Der Autor zeigt anhand einer genauen Lekt re eins bislang unver ffentlichten englischen Vortragsmanuskripts von 1946, dass Adornos sich zusammen mit den zur Emigration gezwungenen j dischen Analytikern vor allem gegen die Zurichtung der freudschen Triebtheorie durch Karen Horney richtet, gegen die er auch in Amerika argumentiert. Er steht damit keinesfalls allein da. Diese Motive werden von Adorno allerdings ab 1950 in Deutschland nicht mehr offen aufgenommen, da er sich mangels anderer Alternativen nun verst rkt um ein Auskommen mit den ehemaligen Nazis bem ht. Wolfgang Bock, der auch der bislang kaum erfolgte Aufarbeitung dieses faschistischen Erbes in der Psychologie im Nachkriegsdeutschland nachgeht, kann zeigen, dass diese Momente weiterhin in Adornos sp terer Fassung der Psychoanalyse wirksam bleiben. Vor diesem Hintergrund unterzieht er so gut wie alle Texte Adornos zur Psychoanalyse einer gr ndlichen Revision, darunter auch kaum bekannte Forschungsprojekte. Es zeigt sich, dass Adorno in den englischen Texten sehr viel offener argumentiert und damit paradoxerweise sp teren Kritikern n her ist, als diese annehmen: Das Bild seines Umgangs mit der Psychoanalyse muss von nun an gr ndlich revidiert werden. Das Buch ver ffentlicht zum ersten Mal den englischen Vortragstext Adornos von 1946 und bietet u.a. eine neue deutsche bersetzung.