Limit this search to....

Die Neuerfindung Des Stationären Einzelhandels: Kundenzentralität Und Ultimative Usability Für Stadt Und Handel Der Zukunft 1. Aufl. 2017 Edition
Contributor(s): Heinemann, Gerrit (Author)
ISBN: 3658158611     ISBN-13: 9783658158613
Publisher: Springer Gabler
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | E-commerce - General (see Also Computers - Electronic Commerce)
- Business & Economics | Commerce
- Business & Economics | Industries - Retailing
Dewey: 381
Physical Information: 0.49" H x 6.69" W x 9.61" (0.83 lbs) 210 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch geht auf die besonderen Herausforderungen an den station ren Handel im digitalen Zeitalter ein. Anliegen von Gerrit Heinemann ist es vor allem, die lokalen H ndler wachzur tteln und ihnen einen Weg aufzuzeigen, wie sie sich neu erfinden k nnen. Diese haben nur eine Zukunft, wenn es ihnen gelingt, die Chancen des Internets zu nutzen. Dabei geht es nicht nur um einen zukunftsf higen Online-Shop und seine Verkn pfung mit dem station ren Gesch ft in Form von Multi-Channel-Services, sondern vor allem auch um zukunftsf hige Konzepte f r die station ren Formate, damit Sie gegen die brutale Online-Konkurrenz eine Chance haben. Der Autor erl utert, wie der station re Handel neu erfunden werden und sich an den vom Kunden gelernten Erfolgsprinzipien des Online-Shoppings ausrichten kann. Dazu werden auch aktuelle Ver nderungen im Kundenverhalten beschrieben und neue Wege zu einer Digitalisierung der Innenst dte sowie einer Neuausrichtung der Shoppingcenter aufgezeigt. Als Vorbild dient die Umsetzung der von Amazon erfundenen Kundenzentralit t sowie der ultimativen Usability f r Stadt und Handel der Zukunft. Der Inhalt- Der station re Handel im digitalen Zeitalter- Herausforderungen des station ren Handels- Neuerfindung des station ren Handels- Digitale Innenstadt und Shoppingcenter der Zukunft- Risk-Benefit im Handel der Zukunft