Limit this search to....

Extrakorporale Zirkulation -- Wissenschaftlich Begründet? Softcover Repri Edition
Contributor(s): Bartels, C. (Editor), Babin-Ebell, J. (Editor), Boeken, U. (Editor)
ISBN: 3662218976     ISBN-13: 9783662218976
Publisher: Steinkopff
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: May 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Surgery - Cardiothoracic
- Medical | Surgery - Vascular
Dewey: 617.540
Physical Information: 0.69" H x 6.14" W x 9.21" (1.01 lbs) 305 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
von Methoden und Resultaten Zu 48 ausgew hlten Fragen um die extrakorporale Zirkulation wurde eine systematische Literatursuche in zwei Datenbanken (PubMed und MedLine), die die letzten zwanzig Jahre umfasste, vorgenommen. Die hierbei von dem jeweiligen Autor verwendeten Suchbegriffe wurden von je zwei unabh ngi- gen weiteren Mitarbeitern der Arbeitsgruppe, die insgesamt 38 Autoren umfasst, berpr ft, um ein m glichst komplettes Resultat zu erzielen. Nach Durchsicht der gefundenen Abstracta wurden alle f r die jeweilige Fragestellung wesentlich erscheinenden Publikationen nach einem zuvor fest- gelegten Schema, das eine bersicht ber Zielsetzung, Fragestellung, Metho- dik, Resultate, Schlussfolgerungen gibt, zusammengefasst. Die ad quate An- wendung statistischer Methoden in den einzelnen Originalquellen wurde kri- tisch berpr ft und mit beratenden Statistikern diskutiert. Abschlie end wur- de f r jede Arbeit eine Einsch tzung der wissenschaftlichen Evidenz gem eines modifizierten Klassifizierungsschemas der AHA/ ACC vorgenommen: Klasse 1 Untersuchungen mit einer klaren wissenschaftlichen Evidenz, dass ein Ver- fahren sinnvoll und effektiv ist (gro e randomisierte prospektive Studien mit niedrigem Falsch-Positiven (Alpha) und Falsch-Negativen (Beta) Fehler, Metaanalysen nach Evidence-based -medicine-Kriterien). Klasse 2 Untersuchungen, die keine klare wissenschaftliche Evidenz ber die Effekti- vit t eines Verfahrens zeigen, z. B. aufgrund einer geringen untersuchten Fallzahl oder eines nicht perfekten Studiendesigns. Klasse 3 Untersuchungen, die keine wissenschaftliche Evidenz ber die Effektivit t eines Verfahrens geben k nnen (Untersuchungen mit niedrigem WIssen- schaftlichen Impact, Fallreportagen-Einzelbeobachtung). Klasse 4 In-vitro-Studien, tierexperimentelle Studien, Reviews, die nicht Evidence- based-medicine-Kriterien entsprechen.