Limit this search to....

Über Den Unterricht in Der Aussprache Des Englischen 2. Aufl. 1884. Edition
Contributor(s): Schröer, Michael Martin Arnold (Author)
ISBN: 3662229412     ISBN-13: 9783662229415
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1884
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Language Experience Approach
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Dewey: 407.1
Physical Information: 0.15" H x 6.14" W x 9.21" (0.25 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
VIII Ich kann nicht umhin, meinem hochverehrten Freunde und Lehrer, Mr. Henry S weet in Hampstead bei London auch ffentlich meinen herzlichsten Dank auszusprechen daf r, dass er die G te hatte, das Schriftehen vor der Drucklegung nochmals nachzupr fen. Es ist mir das eine um so gr ere Beruhigung, als ich mir der Verantwortlichkeit wohlbewusst bin, die es auf sich hat, zum erstenmale des Meisters Lehren in kleiner M nze der gro en deutschen Schulwelt zu vermitteln. Einige kleine, doch nicht unwesentliche Besserungen Im didactischen Theile danke ich meinem lieben Freunde Dr. G. Tanger von der Friedrichs -Werdersehen Oberreal- schule in Berlin: dieselben sind mir auch in der Hinsicht von gro em Werte, als dadurch der Gefahr landschaftlicher Befangenheit in der Beurtheilung deutscher Sprachlaute ein wenig vorgebeugt sein d rfte. Wien, im November 1883. A. S. ", Neue Entdeckungen im Kreise seiner rrh tigkeit, die den B rod gel ehr te n niederschlagen, entziicken den philosophischen Geist. Vielleicht fiIllen sie eine Liicke, die daR werdende Ganze seiner Begriffe noch verunstaltet hatte, oder setzen den lezten noch fehlenden Stein an sein Ideengeb ude, der es vollendet. Sollten sie es aber auch zertr mmern, sollte eine neue Gedankellreyhe, eine Deue Naturerscheinung, ein neu entdecktes Gesetz in der K rper- welt, den ganzen Bau seiner Wissenschaft umst rzen: so hat er die Wahrheit immer mehr geliebt als sein System, und gerne wird er die alte mangelhafte Form mit einer neuern und sch nern vertauschen.