Limit this search to....

Rückenschmerz Und Sport: Evidenzbasierte Prävention Und Therapie Aus Dem Forschungsprojekt Ranrücken 1. Aufl. 2022 Edition
Contributor(s): Mayer, Frank (Editor), Arampatzis, Adamantios (Editor), Banzer, Winfried (Editor)
ISBN: 3662632527     ISBN-13: 9783662632529
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $113.99  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: July 2024
This item may be ordered no more than 25 days prior to its publication date of July 31, 2024
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Sports Medicine
- Medical | Orthopedics
- Medical | Family & General Practice
Physical Information: 404 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Idiopathische und unspezifische Rückenschmerzen sind relevant für das Gesundheitssystem und zählen zu den häufigsten Volkskrankheiten. Neuromuskuläre und strukturelle Defizite, häufig begleitet von biopsychosozialen Faktoren, sind ursächlich für den Beginn und die Chronifizierung der Symptome. Körperliche Aktivität und Sport haben sich in der Therapie und Prävention als evident erwiesen, wobei Art und Dosierung sowie das Trainingsminimum für unterschiedliche Populationen bisher nicht abschlie end geklärt war.

In dem Buch werden gesicherte Erkenntnisse zur Prävention, Diagnose und Therapie, bearbeitet im interdisziplinären Projekt "Ran Rücken" durch das nationale Forschungsnetzwerk "Medicine in Spine Exercise" [MiSpEx] vorgestellt. Zu Beginn führen Kapitel zu Grundlagen von Rückenschmerzen im Sport bzw. in der Allgemeinbevölkerung sowie Belastungen des Rumpfes und der Wirbelsäule in das Thema ein. Anschlie ende Kapitel befassen sich basierend auf der aktuellen Datenlage mit der strukturellen und funktionellen Diagnostik, sowie mit den präventiven und therapeutischen Zugängen in der Behandlung von unteren Rückenschmerzen. Ergänzt werden die Beiträge durch Schnittstellen zu einer multimodalen Diagnostik und Therapie. Die Vorstellung des MiSpEx Netzwerkes samt Ausführung der Projektergebnisse runden das Buch gelungen ab.

Es richtet sich an klinische und niedergelassene Ärzte, die Patienten mit Rückenproblemen behandeln, sowie Physio- und Trainingstherapeuten, Sportwissenschaftler, Trainer und Übungsleiter, die Bewegungsprogramme für unterschiedliche Patientengruppen empfehlen, erstellen oder anbieten.