Limit this search to....

Kapitaldisposition, Kapitalflußrechnung Und Liquiditätspolitik 1969 Edition
Contributor(s): Jacob, H. (Editor)
ISBN: 3663007006     ISBN-13: 9783663007005
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1969
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Schriften Zur Unternehmensführung
Physical Information: 0.38" H x 6.69" W x 9.61" (0.65 lbs) 170 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zum F llen rationaler Entscheidungen werden Informationen ben tigt. Der Jah- resabschlu ist ein Informationsinstrument. W hrend der jahrelangen Diskussion um die Reform des Aktiengesetzes wurde jedoch die grunds tzliche Frage, welche einzelnen Informationen die Adressaten des Jahresabschlusses f r ihre Entscheidungen ben tigen und ob die klassischen Rechenwerke des Jahresab- schlusses - Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung - diese Informationen bieten k nnen, kaum aufgeworfen. Das ist um so erstaunlicher, als das innerbetriebliche Rechnungswesen in den letzten Jahrzehnten Gegenstand lebhafter wissenschaft- licher Diskussionen war und auch in den Unternehmen st ndig weiterentwickelt wurde. Au erdem stellen seit Jahren viele amerikanische und auch eine Reihe deutscher Gesellschaften neben Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnungen aus den Zahlen der Finanzbuchhaltung weitere Zahlenwerke wie Bewegungsbilanzen, Finanzie- rungs bersichten und Kapitalflu rechnungen verschiedener Art auf; manche Aktien- gesellschaften ver ffentlichen sie auch'). Diese Rechnungen werden von der Wirtschaftspresse aufmerksam kommentiert. Aktion re, Unternehmens leitung wie Gl ubiger und die brige ffentlichkeit inte- ressieren sich jedoch weniger f r die Geschichte als f r die Zukunft des Unter- nehmens. Daher erscheint die Frage nicht abwegig, ob die Unternehmens- leitung au erdem Angaben vorlegen sollte, aus denen besser als aus dem blichen Jahresabschlu auf die k nftige Entwicklung des Unternehmens ge- schlossen werden kann. Hierf r k men auch Prognosen ber k nftige Ums tze und Investitionen, ber Finanzierungsma nahmen und Gewinnaussch ttungen in Be- tracht. Einzeln werden solche Planungszahlen z. B. in Gesch ftsberichten und Pressekonferenzen bereits publiziert. Doch w re eine regelm ige und in einem formalisierten Rechenwerk zusammengefa te Ver ffentlichung bestimmter Pia- nungszahlen, die einen sp teren Vergleich mit den Istzahlen erlauben, weit infor- mativer.