Limit this search to....

Koalitionsbildung in Den Deutschen Bundesländern: Theoretische Betrachtungen, Dokumentation Und Analyse Der Koalitionsbildungen Auf Länderebene Seit 1 Softcover Repri Edition
Contributor(s): Jun, Uwe (With)
ISBN: 3663104907     ISBN-13: 9783663104902
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Physical Information: 0.58" H x 5.83" W x 8.27" (0.73 lbs) 274 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Untersuchung wurde 1993 vom Fachbereich Sozialwissen- schaften der Georg-August-Universit t in G ttingen als Dissertation ange- nommen. Herrn Professor Manfred Friedrich danke ich herzlich f r seine Be- treuung und seine Unterst tzung, die mir w hrend der Entstehung der Arbeit in allen Phasen zuteil wurde. Herrn Professor Peter L sche bin ich f r seine f rderlichen Anregungen und dem meiner Arbeit entgegengebrachten Enga- gement sehr dankbar. Bedanken m chte ich mich auch bei Tilman Heisterhagen f r seine zahl- reichen kritischen Hinweise, die mir stets sehr hilfreich waren. Mein weite- rer Dank gilt Frau Dr. Sabine Doering, Uwe Flachsmeyer, Helge Matthiesen und J rgen Mischke, deren Unterst tzung f r mich unentbehrlich war. Ganz besonders danke ich meiner Mutter, Heidrun Steinert, und Herrn J rgen Steinert, ohne deren R ckhalt diese Arbeit wohl nicht entstanden w re. G ttingen, im Februar 1994 UweJun 5 Inhalt 1. Einleitung: Fragestellung, Abgrenzung und Vorgehensweise....................................................................... 11 2. Der Koalitionsbegriff: Verwendungsbereiche, Definitionen und Typologisierung......................................... 19 2.1. Allgemeine Verwendungdes Koalitionsbegriffs...................... 19 2.2. Der allgemeine politischeKoalitionsbegriff............................. 21 2.3. Der spezifische Begriff der Regierungs- bzw. Parteienkoalition....................................................................... 23 2.4. Die Koalitionsverhandlungen................................................... 25 2.5. Die Bedeutung von Koalitionsvereinbarungenund Koalitionsaussch ssen.............................................................. 26 2.6. Klassifizierungvon Koalitionstypen........................................ 31 3. Theoretische berlegungen zum Prozess der Koalitionsbildung.................................................................... 35 3.1. Koalitionsbildungenin der formalisierten Spieltheorie............ 35 3.1.1. Forschungsentwicklung............................................................ 36 Kritik an Modellen der formalisiertenKoalitionstheorie.......... 43 3.1.2.