Limit this search to....

Regieren in Internationalen Institutionen Softcover Repri Edition
Contributor(s): Jachtenfuchs, Markus (Editor)
ISBN: 3663112721     ISBN-13: 9783663112723
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Physical Information: 0.6" H x 6.14" W x 9.21" (0.90 lbs) 287 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band "Regieren in internationalen Institutionen" besch ftigt sich mit den Charakteristika der Herbeif hrung kollektiver und verbindlicher Entschei- dungen im internationalen System. Untersucht werden unterschiedliche Ty- pen. Diese reichen von regionalen Zusammenschl ssen wie der EU ber internationale Regime aus dem Umwelt- und Menschenrechtsbereich bis zu internationalen Organisationen wie der WTO. Es werden dabei Fragen nach der Entstehung, Funktionsweise und Wirkung internationaler Institutionen gestellt. Die zentrale These des Bandes lautet, da Regieren in internationalen In- stitutionen durch die zunehmende Vernetzung der einzelnen Institutionen gekennzeichnet ist. Empirische Evidenz zur St tzung dieser These findet sich in den Beitr gen in diesem Band. Das Ph nomen der berlappenden Zust n- digkeit bzw. das T tigsein in gleichen Problemfeldern von internationalen Institutionen ist nicht neu. In diesem Zusammenhang wurde bisher von einer Konkurrenz, Arbeitsteilung oder Koexistenz mit oder ohne gegenseitige Kenntnis- und Einflu nahme ausgegangen. Die Beitr ge dieses Bandes machen jedoch deutlich, da die zur Zeit zu beobachtende zunehmende Vernetzung der einzelnen Institutionen ber das bisherige, eher durch Parallelit t gekennzeichnete Verh ltnis von Konkurrenz bis Koexistenz weit hinausgeht. So wird u.a. legitimes Regieren oft durch den Import bereits etablierter Standards und Normen aus anderen internationalen Institutionen hergestellt. Das bisher dominierende Bild des blo en Nebenein- anders internationaler Institutionen mu daher durch das einer losen Kopp- lung ersetzt werden. Ein solches Buch zu produzieren ist manchmal nicht ganz leicht. F r Ihre Hilfe danken wir deshalb Robert Eckhoff, Barbara Finke, Birgit Hellmann, Sebastian K llner, Claudia Nitzschmann, Diana Panke, Martina Schwarzer, Dorothea Wolf und nicht zuletzt dem Verlag Leske und Budrich.