Limit this search to....

Grundlagen des 4C/ID-Modells. Ausarbeitung eines Blueprints für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der politischen Erwachsenenarbeit
Contributor(s): Scheibe, Rebecca (Author)
ISBN: 3668010978     ISBN-13: 9783668010970
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Adult & Continuing Education
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P dagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, FernUniversit t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt die Grundlagen des 4C/ID-Modells exemplarisch an einem Bildungswissenschaftler im Bereich der politischen Erwachsenenarbeit und besch ftigt sich zudem mit den lerntheoretischen berlegungen und Aspekten des situierten Lernens. In einem Zeitalter, in dem kontinuierliches, lebenslanges Lernen immer mehr an Priorit t gewinnt, einer "Existenznotwendigkeit" (Lehr, 2000) gleichkommt, werden auch Trainingsprogramme zur optimalen Kompetenzschulung erforderlicher denn je. Eines davon ist das in den 1990er Jahren von Jeroen G. van Merri nboer entwickelte Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell (4C/ID-Modell), welches komplexes Lernen innerhalb von authentischen Lernumgebungen und individueller F higkeit entsprechend f rdert (Bastiaens, Deimann, Scharder, Orth, 2012, S. 90). Der Schwerpunkt in dieser Hausarbeit liegt in der Ausarbeitung eines Blueprints - anhand des oben genannten Modells - f r einen Bildungswissenschaftler im Bereich der politischen Erwachsenenarbeit, der sich einem Training zur Durchf hrung eines Workshops zum Thema Globalisierung unterzieht. Im Anschluss an die Darstellung der praktischen Anwendung des Modells folgen theoretische berlegungen zu situiertem Lernen, didaktischen Szenarien und der Anwendung unterschiedlicher Medien, ehe die Arbeit mit einem R sum schlie t.