Limit this search to....

Zur Sozialstruktur der NSDAP-Mitglieder von 1919 bis 1933
Contributor(s): Thümmrich, Sophie (Author)
ISBN: 3668026173     ISBN-13: 9783668026179
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 38 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Technische Universit t Dresden (Institut f r Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Die NS-Bewegung 1919 bis 1933: Entstehung, Aufstieg und Macht bernahme, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer wurde Nationalsozialist? - Titel des Aufsatzes von J rgen W. Falter, der selbst auf einer Untersuchung von William Brustein basiert, ist eine Literaturgrundlage und zugleich die zentrale Fragestellung dieser Arbeit. Es soll hinterfragt werden, welche Menschen sich schon vor 1933 der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei anschlossen und aus welchen Gr nden dies geschah. Die geografische und berufliche Herkunft, das Alter und das Geschlecht der Mitglieder sollen zentrale Gesichtspunkte sein. Der Aspekt der Sozialstruktur ist aus Mitgliederlisten oder Wahlergebnissen zu erschlie en. Die Geschichtsforschung arbeitet an der Beantwortung dieser Fragen schon seit ber 60 Jahren, doch es erscheinen immer wieder neue Ans tze und Ergebnisse. Kamen die NSDAP-Mitglieder eher aus l ndlichen oder st dtischen Gebieten? War sie eine Partei des unteren Mittelstandes? Oder besa sie als Massenpartei Anziehungskraft f r alle? Diese Fragen sind letztendlich nicht gekl rt. Zum Forschungshintergrund werde ich dritten Punkt "Hypothesen und Theorien" n her eingehen. Doch zun chst m chte ich allgemeine Probleme zur Auswertung von NSDAP-Mitgliederlisten besprechen. Danach werde ich versuchen einige Erkenntnisse bez glich der Soziographie der Mitglieder aus der Zeit von 1919 bis 1923 darzulegen und anschlie end Aussagen ber der Zeit ab 1925 treffen. Eine elementare Rolle spielt dabei das Verbot der NSDAP vom 23.11.1923 und die Neugr ndung der Partei am 27.02.1925. Es wird vorranging auf Sozialstruktur der Mitglieder als auf die NSDAP-W hler Bezug genommen. Auf die drei wichtigsten Theorien, die urspr nglich auf die Zusammensetzung der W hlerschaft der Partei