Limit this search to....

Naturwissenschaften in der PISA-Studie 2006. Die Kompetenz der deutschen Schüler im nationalen und internationalen Vergleich
Contributor(s): Thümmrich, Sophie (Author)
ISBN: 3668028850     ISBN-13: 9783668028852
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 38 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P dagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Technische Universit t Dresden (Institut f r Schulp dagogik und Grundschulp dagogik), Veranstaltung: Seminar Schulleistungsstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: T glich tun oder benutzen wir Dinge, die f r uns selbstverst ndlich sind: Wir fahren mit dem Pkw oder nutzen den Nahverkehr, um unsere Verwandten zu besuchen, wir rufen mit unserem Smartphone unsere Freunde an, wir surfen mit dem Laptop im Internet, wir verf gen ber Trinkwasser in unserer Wohnung und in ffentlichen Einrichtungen, wir stellen im Winter die Heizung an, wenn es kalt ist, unser M ll in der Tonne wird abgeholt, wir werden im Krankenhaus versorgt, wenn wir krank sind. Dies sind nur einige Beispiele unseres Alltags (f r Deutschland gesprochen), die wir kaum bewusst wahrnehmen, da sie zu unserem Lebensstandard geh ren. Die vorangegangenen Veranschaulichungen zeigen, wie sehr unser Leben durch Naturwissenschaft und Technik beeinflusst wird. Unsere Gesellschaft und Wirtschaft sind auf das naturwissenschaftliche Verst ndnis der nachkommenden Generationen angewiesen. Die Wichtigkeit einer naturwissenschaftlichen Grundbildung spiegelt sich in den F chern des deutschen Schulsystems wider. Sch lerinnen und Sch ler werden in den F chern Physik, Chemie, Biologie, Geografie, Astronomie und Informatik unterrichtet. Bei PISA 2006 wurden neben Mathematik und Lesekompetenz erstmalig die Naturwissenschaften als Kernkompetenz gepr ft. Die Aktualit t der Naturwissenschaften ist der Grund, weshalb diese in der vorliegenden Arbeit zentral sind. Zu kl ren gilt, inwieweit die Studie Aussagen ber die naturwissenschaftliche Kompetenz der deutschen Sch lerinnen und Sch ler mit Jugendlichen im innerdeutschen sowie nationalen Vergleich trifft. Ebenfalls ist zu hinterfragen, ob Zusammenh nge zwischen den Sch lerleistungen, dem naturwissenschaftlichen Interesse und dem Unterricht bestehen.