Limit this search to....

"Weibsbilder". Zur Bedeutung der Frau in den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm
Contributor(s): Stumpe, Anna (Author)
ISBN: 3668044171     ISBN-13: 9783668044173
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | European - German
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Jacob und Wilhelm Grimm. Der Herr Gevatter/Gevatter Tod: Autor - Werk - Wirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit hatte die Frau nicht die gleiche soziale Stellung wie der Mann, war ihm unterworfen und unm ndig. Diese Vorstellung von der Frau hielt sich lang, denn erst in den letzten Jahrzehnten zeichnete sich die Bedeutung der Frau in der Gesellschaft ab, die fortan nicht mehr dem patriarchalischen System untergeordnet sein sollte. W rtlich bersetzt bezeichnet das Patriarchat die Vaterherrschaft, womit die patriarchalische Gesellschaft eine "von der herrschenden Stellung des m nnlichen Familienoberhauptes gef hrte Gesellschaftsform" ist. Durch die voranschreitende Entwicklung der feministischen Theorie und die sich herausbildende Frauenforschung erfuhr der Begriff des Patriarchats immer gr ere Bedeutung und wissenschaftliche Auff lligkeit. So entwickelte sich in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts der Patriarchatsbegriff viel mehr dazu, die Herrschaft der M nner ber die Frauen zu charakterisieren, und das nicht nur in h uslichen Situationen. Mit dem neu gewonnenen Interesse an der Frauenfigur ist es inzwischen auch nicht weiter verwunderlich, dass sich Kunst oder Literatur der Wissenschaft anschlie en. Besonders das Bild der Frau in einer der ltesten Textgattungen, dem M rchen, scheint von besonderem Interesse, ist aber ein erst j ngst erwachsenes, weswegen wissenschaftliche Erkenntnisse noch relativ sp rlich sind und von einer "allg emeinen] Sensibilisierung f r das Problem" erst seit Neuestem gesprochen werden kann. Meine Arbeit besch ftigt sich konkret mit der Bedeutung der Frau f r und dem Bild der Frau in den Kinder- und Hausm rchen der Gebr der Grimm. Um die Bedeutung der Frau in der Erz hlforschung deutlich zu machen, ist meine Arbeit zwe