Limit this search to....

Die Kolumbianische Weltausstellung in Chicago 1893
Contributor(s): Kessler, Andrea (Author)
ISBN: 3668057753     ISBN-13: 9783668057753
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,0, Universit t Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee der Weltausstellung formierte sich zu einer Zeit, als alte Traditionen durch neue Kommunikationsmethoden, Freihandel und Kolonialisierung zu erodieren drohten. Seit der ersten Ausrichtung in London 1851 hat sich der Charakter der Weltausstellung enorm gewandelt. Zwar war die Erschlie ung neuer Absatzm rkte weiterhin ein wichtiges Ziel auf den Weltausstellungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts, allerdings gewonnen die Bereiche Unterhaltung und Erholung immer mehr Bedeutung und werden zum wichtigsten Publikumsmagneten. Doch keineswegs nahm mit der zur Schaustellung der eigenen nationalen Identit t, beispielsweise in pittoresken historischen D rfern, der Anteil der innovativen und experimentellen Architektur ab (vgl. Mattie 1998, 8). Wie die vision re-fiktive Traumwelt der Columbian World Fair Chicago 1893 die Vorstellungen von wirtschaftlichem Fortschritt, Wohlstand und Effektivit t mit dem Angebot des Besuchs spektakul rer Erlebniswelten erg nzt (vgl. Schriefers 1999, 27), m chte ich in den folgenden Kapiteln herausstellen. Zun chst ist es wichtig, die kulturellen und historischen Hintergr nde in Chicago und der USA zum Zeitpunkt der Weltausstellung zu verstehen. Nach einem berblick ber die Thematik, Ziele und Ausstellungsinhalte der Exposition greife ich besonders den Aspekt der Rassenproblematik heraus, welcher vor allem hinsichtlich der Vergn gungsmeile Midway Plaisance diskutiert wurde. Im Anschluss gehe ich darauf ein, inwiefern der Modellcharakter der Weltausstellung das amerikanische Stadtbild pr gte und welche kulturellen Implikationen sie in der Gesellschaft hervorrief. Abschlie end untersuche ich in meinem Fazit neben den Erfolgen der Ausstellung auch die Kritikpunkte der Gegner.