Limit this search to....

Hat sich die G20 als eigenständiger Akteur des Global Governance etabliert?: Eine Analyse auf Basis der Erklärungen von Washington, London und Pittsbu
Contributor(s): Steinwachs, Konrad (Author)
ISBN: 366805889X     ISBN-13: 9783668058897
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 70 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verb nde, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Internationale Organisationen und Globalisierung: Global Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit analysiert die Vereinbarungen gegen die weltweite Finanzkrise der Jahre 2008/2009, die durch die G20 in den Erkl rungen von Washington, London und Pittsburgh niedergeschrieben wurden. Aus dieser Analyse soll dann ermittelt werden, ob sich die G20 im Bereich des Global Governance als Akteur etabliert hat. Zun chst wird im zweiten Kapitel dargestellt aus welchem Grund die G20 entstand und wie sie sich durch die Weltfinanz- beziehungsweise Weltwirtschaftskrise zu einem zentralen Forum des Global Governance entwickelte. Weiterhin werden die wichtigsten Fachtermini definiert, sodass der Leser im Verlauf der Arbeit die Fachbegriffe deuten kann und der Lesefluss erhalten bleibt. Das theoretische Konstrukt, auf dem die Arbeit aufbaut, wird im dritten Teil der Arbeit beschrieben und soll einen berblick ber die Vorgehensweise geben. Der Hauptteil der Arbeit besch ftigt sich mit den Ergebnissen der drei verschiedenen Deklarationen, welche auf den G20-Gipfeln w hrend der Weltfinanz- bzw. Weltwirtschaftskrise von 2008-2009 von den Staats- und Regierungschefs verabschiedet wurden. Dabei soll, durch die in den Dokumenten dargestellten und beschriebenen Ma nahmen, verdeutlicht werden, was f r globale Konsequenzen nach sich gezogen und welche internationalen Organisationen mit einbezogen wurden. Im letzten Kapitel soll eine kritische W rdigung der G20 sowie der Deklarationen durchgef hrt und die Ausgangsfrage beantwortet werden.