Limit this search to....

Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse): Drei Metal-Songs zwischen inhaltlicher Konzeption und möglicher Rezeption
Contributor(s): Sachsse, Malte (Author)
ISBN: 3668067570     ISBN-13: 9783668067578
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine Note, Veranstaltung: 5. Unterrichtsbesuch Gymnasium 9. Klasse, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem die Sch lerinnen und Sch ler ausgew hlte Metal-Songs aspektgeleitet unter Ber cksichtigung einschl giger Kontexte interpretieren, reflektieren sie das Verh ltnis von inhaltlicher Konzeption und m glicher Rezeption und gelangen zu einem differenzierten Urteil dar ber. Sie erweitern ihre musikbezogene Reflexionskompetenz. Die Geschichte der Rockmusik ist unter anderem eine Geschichte soziokultureller Konflikte: zwischen gesellschaftlichen Schichten, zwischen sthetischen Haltungen, zwischen Generationen. Ein h ufig zu beobachtender Reflex auf das Neue, dass in Produkten von Jugendmusikkulturen artikuliert wird (und das durchaus provokante Formen der Kritik an bis hin zur v lligen Negierung von bestehenden Verh ltnissen beinhalten kann), besteht darin, sie als bedrohlich, gef hrlich, sch dlich oder zumindest sinnlos abzutun. Ein Dokument ein solchen Einsch tzung in Bezug auf die damals noch relativ junge Richtung Heavy Metal ist in der Reportage "Ihr Kinderlein kommet" des Bayerischen Rundfunks von 1990 zu sehen (abrufbar unter https: //www.youtube.com/watch?v=N9zn8yvY8zc (Stand 11.10.2015)). Die hier vorgetragenen Thesen werden als Einstiegsmaterial gew hlt, um die SuS auf die Wertbez ge und Wahrnehmungsweisen aufmerksam zu machen, die damals zu einer solchen Ablehnung gef hrt haben und teilweise immer noch f hren (z. B. dort, wo Heavy Metal-Fans aufgrund ihrer Kleidung und Haartracht sogleich mit Satanisten gleichgesetzt werden). Das Einstiegsmaterial soll eine n here Auseinandersetzung mit den St cken motivieren, die in dem Beitrag verurteilt werden, und die SuS zugleich zu einer (zun chst intuitiven, sp ter dann materialbezogenen) Haltung herausfordern.