Limit this search to....

Wordpress, Drupal, Joomla und Typo3. Vergleich von OpenSource CMS und Nutzwerteinschätzung für eine Regionalzeitung
Contributor(s): Hajda, Josef Max (Author)
ISBN: 3668071594     ISBN-13: 9783668071599
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Journalism
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universit t Leipzig (Leipzig School of Media), Veranstaltung: Einf hrung in New Media Journalism, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht vier h ufig verwendete Open Source Content Management Systeme mit der Fragestellung, welches f r die Verwendung als Grundlage der Webseite einer nicht n her spezifizierten regionalen Tageszeitung die beste Tauglichkeit aufweist. Hierf r wurde ein Katalog mit m glichen Anforderungen entworfen welcher als Grundlage f r eine Auswahl des optimalen Systems diente. Nach Betrachtung von Nutzerzahlen und Verbreitung im deutschsprachigen Raum und international wurden die CMS Wordpress, Drupal, Joomla und Typo3 f r den Vergleich ausgew hlt. Alle CMS wurden nach einer Kurzbeschreibung, der Nennung der technischen Details und Verwendungsbeispielen sowie eventueller anderer nennenswerter Punkte einzeln und untereinander mit jeder Anforderung des entwickelten Katalogs abgeglichen und bewertet. Als Quellen dienten dabei, wenn m glich, die technischen Dokumentationen und Hilfen der einzelnen CMS, Online-Datenerhebungen, sowie Fachb cher aus dem Bereich IT und Journlistik. Aus dem Vergleich ergibt sich das Fazit, dass Drupal auf Grund der einfachen Benutzung und umfangreichen Rechteverwaltung f r die Verwendung in einer regionalen Tageszeitung am besten geeignet ist. Weitere wichtige Punkte k nnen durch das Erstellen eigener Module realisiert werden, ohne dass das System durch einen zu gro en Funktionsumfang zu berladen w re, um auch ohne gro en Schulungsaufwand als Grundlage f r eine effektive Arbeit zu dienen.