Limit this search to....

Angststörungen. Eine sozialpsychologische Betrachtungsweise am Modell der Risikogesellschaft
Contributor(s): Schäfer, Mathias (Author)
ISBN: 3668094888     ISBN-13: 9783668094888
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Individuum und Gesellschaft - Entwicklung im Kontext, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit widme ich mich einem Modell widmen, welches der deutsche Soziologe Ulrich Beck in der zweiten H lfte des letzten Jahrhunderts entwickelt hat. Beck wurde am 15. Mai 1944 in Stolp in Hinterpommern geboren und ist ein deutscher Soziologe mit einer Professur f r Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen sowie der London School of Economics and Political Science. Er ist einer der bekanntesten deutschen Soziologen der Gegenwart. Seine Begriffe und Thesen sto en weit ber das allgemeine Fachpublikum hinaus auf Resonanz in der Gesellschaft. In seiner Arbeit befasst er sich unter anderem mit den Themen Globalisierung, dem gesellschaftlichen Wandel, sowie den damit verbundenen Folgen f r die Menschheit. Zu nennen w ren hier z. B. die Individualisierung oder die soziale Ungleichheit. Im Jahre 1986 ver ffentlichte er sein Buch "Risikogesellschaft - Auf dem Weg in eine andere Moderne" (vgl. Wikipedia 2008). Dieses Werk stellt u. a. die Grundlage f r die nun vorliegende Arbeit dar. Ich werde versuchen den Zusammenhang von Angstst rungen und den gravierenden, gesellschaftlichen Problemlagen herauszuarbeiten, um zu erkennen, in wie weit diese Entwicklungen und bereits existierenden Tatsachen an der Ausbreitung und dem Entstehen dieser psychischen Erkrankungen verantwortlich sind. Beginnen werde ich hierf r mit einer Darstellung der verschiedenen Angstst rungen, um im Anschluss die grundlegenden, psychologischen Erkl rungsmodelle n her vorzustellen. Im n chsten Schritt werde ich dann Becks Konzept der Risikogesellschaft n her vorstellen, um im letzten Kapitel die Besonderheiten der einzelnen St rungsbilder n her zu betrachten, um so einen Zusammenhang mit der Risikogesellschaft herzustellen, welcher einige der allg