Limit this search to....

Mobile Payment. Eine Bewertung des Potenzials
Contributor(s): Thamer, Mareike (Author)
ISBN: 3668100985     ISBN-13: 9783668100985
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Bonn fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Zahlungsfunktion ber ein mobiles Endger t wird zu einem Standard werden." Interessant ist nicht nur der Inhalt dieser Aussage, sondern auch, dass sie bereits im Jahr 2001 get tigt wurde. Etwa zur selben Zeit wurde auf der CeBIT ein Getr nkeautomat vorgestellt, der eine Bezahlung ber mobile Endger te erm glichte, und die Euphorie war gro . Heute - 15 Jahre sp ter - ist diese Art der Bezahlung in Deutschland immer noch lange keine Selbstverst ndlichkeit; zwischenzeitlich machte sich sogar eine erste Ern chterung breit. Dabei sind die Voraussetzungen denkbar g nstig: Im Jahr 2015 besitzen bereits knapp 46 Millionen Deutsche ein Smartphone. Und dieses wird l ngst nicht mehr blo zum Telefonieren genutzt. Nach und nach macht es andere Ger te wie Digitalkamera, Taschenrechner, Wecker, Terminplaner oder Audio-Player berfl ssig. So gesehen erscheint es nur logisch, dass das Smartphone auch langfristig die physische Geldb rse ersetzen k nnte. Alles in allem stellt sich somit die Frage, ob und wie sich Mobile Payment in Deutschland doch noch in der breiten Masse der Bev lkerung gegen bereits etablierte Bezahlverfahren durchsetzen kann. Die vorliegende Arbeit soll dazu eine Einsch tzung liefern. Zun chst ist es daf r n tig, den Begriff "Mobile Payment" eindeutig zu umrei en. Hierzu z hlt auch die Darstellung des grunds tzlichen Ablaufes einer Mobile-Payment-Transaktion (Kapitel 2.1). Auch wenn alle Mobile-Payment-Verfahren nach einem bestimmten Grundprinzip ablaufen, lassen sie sich doch f r vielf ltige Anwendungsfelder einsetzen. Diese werden in Kapitel 2.2 vorgestellt. Und je nach Anwendungsfeld eignen sich verschiedene Technologien, denen sich Kapitel 2.3 widmet. Auch wenn jede Technologie seine eigenen Vor- und Nachteile hat, wird in Kapital 3