Limit this search to....

Das Unternehmenstheater. Eine theaterwissenschaftliche Analyse von unternehmerischen Organisationsstrukturen und der menschlichen Stimme
Contributor(s): Wande, Mike (Author)
ISBN: 3668102716     ISBN-13: 9783668102712
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $62.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Performing Arts | Theater - General
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 100 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Freie Universit t Berlin (Institut f r Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die konomischen Ver nderungsprozesse der letzten f nfundzwanzig Jahre, die mit dem Ende des kalten Krieges, dem Fall der Berliner Mauer und der rasanten technologischen Entwicklung in einem Zusammenhang stehen, stellen die arbeitenden Akteure vor immer neue Herausforderungen. Oft wird dies mit einem gesteigerten theatralen Verhalten der Akteure im Unternehmen beantwortet. Der Arbeitsplatz, egal in welcher Position, ist heute ein Teil der Entertainmentindustrie. Weltweit ist zu beobachten, dass die Akteure jeden Tag mit ihren "Schauspielereien" am Arbeitsplatz besch ftigt sind und oft nicht mehr wissen, mit welcher Maske sie gerade auf der "B hne" agieren, um ihre eigenen konomischen Bed rfnisse (Geld) und die konomischen Ziele des Unternehmens zu befriedigen. Eine fortschreitende Entertainisierung des beruflichen sowie des privaten Lebens wird die Unternehmen zwingen, neue und bisher unbekannte Wege in der Unternehmenskultur gehen zu m ssen. Die heutigen unternehmerischen Organisationsstrukturen k nnen in den Stimmen und den K rpern der Unternehmensakteure Blockaden, Verspannungen und Hemmungen ausl sen. Muskul re Verspannungen, Hemmungen und Blockaden des K rpers werden somit an die Muskulatur des menschlichen Kehlkopfes weitergeleitet. Dies kann zu einer funktionellen Stimmst rung beim Menschen f hren. Alte Unternehmens- und Gesellschaftsstrukturen aus dem 19. Jahrhundert, die bis in die heutige Zeit hinein wirken, erscheinen dabei als kontraproduktiv und verkrustet und k nnen f r die momentane Krise in vielen gro en Unternehmen und Konzernen als signifikant bezeichnet werden. Ein aktuelles Beispiel daf r sind die Volkswagen AG, die Siemens AG und die ThyssenKrupp AG. Die menschliche Stimme nimmt in diesem Ver nderungsprozess eine herausgehobene Stellung ein. Das momentane Zeitalter der Hochkommunika